Seite 2 von 4

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 19:07
von sportfreund1980
Bei mir sind auch die Kabel bis zum Steuergerät raus und lampe bleibt bisher auch aus.

Gruß Daniel

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 20:29
von flip85
Versteh ich nicht...
Lämpchen der Motorkontrolleuchte ausgebaut? :D

Kann mir einer von euch beiden bitte mal das Map schicken bzw. einen Screenshot?

Edit: seh grad ihr habt beide eine >= 09er, vielleicht liegts daran...

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 13:15
von KaiHawaii
Also wenn ich das Ventil abziehe kommt sofort ein Fehlereintrag im TuneECU.
Die Luftklappe ist bei mir nicht mehr angehakt, allerdings sit die auch grau hinterlegt. Ich kann da also nichts ändern.

Wenn sonst keiner ne Idee hat, bleibt das blöde Ding halt drin......

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 14:33
von sportfreund1980
Es liegt wohl daran das es ab 09 eine Änderung gab. Du kannst mal ein 50 ohm widerstand reinsetzen und probieren ob es damit funktioniert.

Gruß Daniel

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 15:21
von flip85
Jap, 47 Ohm 5 Watt, werd ich auch probieren, habs jedoch noch nicht geschafft einen zu besorgen...

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: So 4. Mai 2014, 14:34
von Rat_Style
Den habe ich bei mir verbaut. Auf ein kleines Stück Alublech geschraubt und oben auf der Airbox verstaut.
Hab auch ein 06'er Modell. Klappt wunderbar und ohne leuchten.

http://www.reichelt.de/Dickschichtwiderstaende-TO220/RTO-20F-47/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=89472&GROUPID=4336&artnr=RTO+20F+47

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: So 4. Mai 2014, 16:44
von flip85
Danke für die Info.
5w sollte jedoch reichen:
13,2 Volt / 47 Ohm = 0,28 Ampere

0,28A * 13,2 V= 3,7 Watt

Grüße

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 10:13
von Rat_Style
Ging mir nur um die schöne und gut zu befestigende Bauform. 20W sind scho etwas viel, recht hast du. ;-)

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 10:52
von sportfreund1980
Ein Widerstand der im Kabel eingelötet ist und Schrumpfschlauch drüber ist auch schön :wink:

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 11:16
von reinivandu
servus,
ich hol das mal raus

Jetz quäl ich schon seit ner stunde die Suche mit allen begriffen rund um die Lufteinlass-Steuerung die mir nur so einfallen, lese auch in 100 verschiedenen threads von einem Einlaßklappen-FAQ nur kann ich selbigen einfach nicht mehr finden,


Würd meine Tona gern um den Krempel erleichtern hab das ganze auch schonmal irgendwo gelesen nur kann ich genau diesen Thread nicht mehr finden [smilie=confused.gif]

So jetzt mal:
Häckchen im Tune ECU raus hab ich
aber ich mein ja was gelesen zu haben was ich nicht alles verschliesen muss wenn ich die unterdruckdose und den magnetschalter und allles entfernen will

Bitte um Hilfe

Danke schonmal
aus der alpenrepublik Weizen1
Reini

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 11:37
von moe01325
Also das mit dem Link ist leicht...
http://www.daytona-675.de/motor/faq-einlaszklappe-t2525.html

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 12:31
von reinivandu
Ich bin unwürdig

[smilie=bow.gif] [smilie=bow.gif] [smilie=bow.gif]

vielen dank :D

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 12:41
von KaiHawaii
Der Rest auch ... ;)

Unterdruckdose kann komplett raus, Schlauch zur Ansaugbrücke muss dann verschlossen werden, also Schlauch kürzen, Schraube reindrehen und mit Kabelbinder sichern.
Den Magnetschalter kannst du auch abstecken, dann geht aber eventuell je nach Baujahr trotz deaktivierter Einlassklappe im TuneECU die Motorkontrollleuchte an. Falls dies der Fall ist, musst an den Kabelbaum einen Ersatzwiderstand anschließen, Leistungswiderstand 47Ohm, mind. 3W (Strom ca. 12V/47Ohm=0.26A -> P=12V*0,.26A=3.06W).

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 12:54
von Patty
13. Jan 2016, 12:41 » KaiHawaii hat geschrieben: Den Magnetschalter kannst du auch abstecken, dann geht aber eventuell je nach Baujahr trotz deaktivierter Einlassklappe im TuneECU die Motorkontrollleuchte an.
Interessanter Hinweis. Eher beim VFL oder beim FL?

Re: Unterdruckdose komplett entfernen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 13:17
von reinivandu
13. Jan 2016, 12:41 » KaiHawaii hat geschrieben:Der Rest auch ... ;)

Unterdruckdose kann komplett raus, Schlauch zur Ansaugbrücke muss dann verschlossen werden, also Schlauch kürzen, Schraube reindrehen und mit Kabelbinder sichern.
Den Magnetschalter kannst du auch abstecken, dann geht aber eventuell je nach Baujahr trotz deaktivierter Einlassklappe im TuneECU die Motorkontrollleuchte an. Falls dies der Fall ist, musst an den Kabelbaum einen Ersatzwiderstand anschließen, Leistungswiderstand 47Ohm, mind. 3W (Strom ca. 12V/47Ohm=0.26A -> P=12V*0,.26A=3.06W).


Perfekt, dann kanns dieses Wochenende mit der abnehmkur weitergehen, nachdem ich meiner Tona letzten sonntag bereits das SLS und Auslasssteuerung entfernt habe 8)
das mit dem widerstand anstatt des ventiels is doch nur bei den modellen vor 09? das kann ich mir also sparen

Alles muss raus das moped muss abspecken, hab die feiertage zuviel gefuttert :lol:
Kann mann das gesparte gewicht durch eine entfernte einlassklappe in Vanillekipferl umrechnen :?: