Seite 4 von 18

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: So 13. Mär 2011, 14:36
von ketchup#13
Moin!!
das anfetten unter 4000 kenne ich!! http://www.pt-race.de weiß wie es geht!! Hat uns Stunden auf dem Prüfstand gekostet und wird deshalb leider nicht verraten!! Ich hoffe Ihr versteht!!

Grüßle, Ketchup#13

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: So 13. Mär 2011, 15:16
von rob
freilliiii verstehen wir schon [smilie=l010.gif]

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 00:57
von Mugelinho
Nochmal kurz zu dem Thema Shindengen Regler,

hab ich des richtig verstanden dass ich die 12V-Batterie nicht mit über 14V-und-a-bisserl-was laden soll da sie mir sonst zwecks der überhöhten Ladespannung hops geht??

Hab nämlich grad zwecks der Abendfüllung mal auf der HP nachgeschaut und da gibts einmal Regler mit max. 14,7V Ladespannung und einmal mit max. 14,5V Ladespannung. , 15,1V erscheinen mir generell zu hoch. [smilie=thinking1.gif]

http://www.shindengen.com/content.cfm/regulator_recitifers

Dieses Teil hier erscheint mir auch mega-pornös, 50A Ladestrom, mit dem Teil kannst vermutlich nenn Bugatti Veyron betreiben und des gähnt nur müde vor sich hin, dazu ist er sogar noch etwas kompakter als der originale und hat auch gscheite Buchsen/Stecker! [smilie=hubbahubba.gif]

http://www.shindengen.com/resources/Product/FH012%20Data.pdf

Hab des Teil allerdings bis jetzt nur in nemm Ami-Shop gefunden, allerdings zu nemm Preis der sich sehen lässt! ;-)

Gruß

Mugelinho

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 01:13
von tom1
@Mugl,
wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit hab laß ich Dir erleuchtung zu kommen :-)

Gruß
Tom

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 01:17
von Mugelinho
Wenn du mal wieder etwas mehr Zeit hast könntest du der Forums-Allgemeinheit mal nenn Preis zukommen lassen! [smilie=sleezy.gif]

Hab auch schon gesehen dass es den gleich komplett mit dickem Kabelkit, Sicherungshalter, Kabelschuhen usw. zu kaufen gibt! [smilie=hubbahubba.gif]

Gruß

Agrarflächentaliban

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 07:22
von tapp77
So nu auch mal nen Ladereglerfrage von mir schildchen
Hab ich auf den vorherigen Seiten richtig gelesen.... Hab gestern in Ermangelung des Seitenteils (ist ja noch beim Lacker) und damit die Möglichkeit zu fahren [smilie=s004.gif] mal den Motor laufen lassen und Batteriespannung gemessen. Auf den vorherigen Seiten steht irgendwas von 13,9V bei Leerlaufdrehzahl bis zu 14,5V bei erhöhter Drehzahl.... was ist erhöhte Drehzahl? Hab jetzt von Standgas bis 7-8k gedreht und die Spannung ist immer bei genau 14,0 Gleichspannung egal bei welcher Drehzahl Wechselspannung ist kaum Messbar(millivolt).
Ist das nicht erhöhen der Ladespannung jetzt ein gutes Zeichen oder zeichnet sich der schleichende Tod eines Bauteils der Ladekette ab???

mit freundlichen Füssen
Thorsten

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 08:48
von sid
Erhöhte Drehzahl ist einfach über Leerlaufdrehzahl. Wenn also bis 7k noch nix passiert ist, kommt auch nix mehr. Wenn die Ladespannung an der Batterie so niedrig ist, ist es eher ein schlechtes Zeichen. Das heißt, der Regler wird wegen erhöhtem Widerstand zwischen ihm und der Batterie die Spannung nicht los und raucht schneller ab. Lösung: Stecker kontrollieren, fetten, im Idealfall die Plusleitung mit großem Querschnitt und Sicherung ohne Umweg über den Kabelbaum direkt auf die Batterie legen.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 07:25
von tapp77
Danke Sid Ich denke ich werd das mit Verbindung überprüfen und fetten machen und wenn dann der "Soich" doch abraucht gibts nen höherwertigen Ersatz von tom :mrgreen:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:11
von doc_schneider80
mal ne frage:
macht es evtl. auch Sinn, die Leitungen zwischen Lima und Laderegler im Querschnitt etwas zu erhöhen, genau wie zwischen Laderegler und Batterie?
Noch mal ne Frage: Zwischen Laderegler und Batterie (neue Kabelverlegung) sollte eine Sicherung 30A (Pluspol) verbaut werden. Soweit so gut. Von der Batterie aus kommend Richtung Anlasser sitzt doch kurz hinter der Batterie eine Sicherung. Wenn ich der Laderegler jetzt einen Defekt hätte und einen zu großen Strom bingt, fließt der doch sowieso den Weg des geringsten Widerstands und lässt die Sicherung (originale Richtung Anlasser) schmelzen, sodass die zusätzliche bei neuer Kabelverlegung nicht notwendig wäre. ODER????
Auf meiner Batterie steht max 2,25A oder so ähnlich. Wenn da ne 30A Sicherung sitzt ist die Batterie eh Matsch.. ??? ODER???

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 22:14
von daVogel
Hier ist ein Auzug vom Schaltbild (Ich hoffe ich darf das hochladen, ansonsten bitte löschen Mods)

P.S.: Kann es sein, dass die Kabelfarben hier ein wenig durcheinandergeraten sind?

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 04:26
von tom1
Dere,
der Regler 12V/400W für Lima's bis ca. 400W Leistung kostet ca. 110€ ......... der dicke FETTE 550W Regler liegt bei ca. 170€ ...... bis dato bin ich mit den 400W ausgekommen ...... aber bei der 675 würde ich wohl eher zum DICKEN greifen.

Den Umbau der Kabel kann man auch beim org. Regler machen!!!! Das würde den auch schon sehr entlasten, aber bitte dran denken.........SICHERUNGSHALTER in die PLUS/+ Leitung!!!!!

So nun muß ich aber ins Bett

Gruß
Tom

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 09:42
von sid
sandmännchen.jpg
Das solltest Du definitiv. Ich glaub Du bist der erste Schrauber, bei dem ich Angst hab, daß er nen Burn-out bekommt...nicht macht. :shock:

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 19:12
von doc_schneider80
Hallo an alle,
ohhhhje brauche Hilfe. Habe eben Ladespannung gemessen. 13,2V direkt an der Batterie während Standgas. Beim Hochdrehen sinkt die Ladespannung auf 12,9V ab!!! Ist das normal??? Hab dann den Regler mal freigelegt um direkt an den Klemstellen des Steckers zu messen. Irgendwie muss ich wohl am Ausgang des Reglers(beiden roten Drähte) mit dem Messgerätklemmen einen kurzen verursacht haben. Auf jeden Fall ist die gesamt Elektrik jetzt "dunkel". Kein Licht, nix mehr beim Zündschlüssel rumdrehen. Es es jetzt endgültig der Regler oder nur irgendwo eine Sicherung??
@ Sid:
beim durchmessen des Reglers mittels Diodenprüfung: an meinem Regler ist kein grüner Draht, kannst du bitte mal sagen welcher stattdessen in Frage kommt?

Sollte es unbedingt der 500W Laderegler sein für unsere Tonas oder reicht der 400W (Preis)??? ;-(
Wo bestellt man den am besten? Direkt beim TOM1 ?? ;-) Kann jemand mir eine genaue Bezeichnung für den Regler geben?

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 21:26
von eltron
Da hast du mit etwas Glück "nur" die Hauptsicherung geschossen.
Oben ist ja der Schaltplan.
Nr43 beim Anlasserrelais. Sitzt etwa bei der oberen Federbeinaufnahme.

Re: FAQ Regler/Gleichrichter

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 21:46
von doc_schneider80
die 30A sicherung hab ich mir angeschaut, sieht noch gut aus, wie alle anderen sicherungen auch... ???? Kein plan