TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc.

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von JJB » Fr 22. Jun 2012, 20:54

Respekt dafür, das hier stets weiterentwickelt wird. OKPef
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Tom_56 » Do 28. Jun 2012, 01:22

Hallo,

Aktuelle Info vom 27.06.2012

In Version 2.3 befindet sich ein Bug, dieser wird mit der Vers. 2.3.1 behoben werden,
bitte so lange auf die vorherige Version zugreifen.

Der Fehler tritt auf, wenn speziell an den Sagem Modellen der CO-Wert und der Idle Stepper Wert verändert wird.
Ob auch Keihin Modelle betroffen sind, ist zur Zeit unbekannt.

Fehlermeldung:

Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung. Wenn Sie auf Weiter klicken, wird die Anwendung diesen Fehler ignorieren und den Vorgang fortzusetzen.
Wenn Sie Beenden klicken, wird die Anwendung sofort zu schließen.
Wert war zu groß oder zu klein für eine Ulnt32.

Unhandled exception has occurred in your application. If you click Continue, the application will ignore this error and attempt to continue.
If you click Quit, the application will close immediately.
Value was either too large or to small for a Ulnt32.
Gruß, Tom

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Update June -30-2012, TuneECU 2.3.1 now Released

Beitrag von Tom_56 » Sa 30. Jun 2012, 21:17

Update June -30-2012, TuneECU 2.3.1 now Released

NOTE: Management of the second map Benelli 1130 and fixed some bugs.

Gruß, Tom
Benutzeravatar

falschi
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 282
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 07:04
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Wr. Neustadt (AT)
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von falschi » Mi 4. Jul 2012, 10:11

Hallo,

habe eine Frage.

Hab meiner Tona '10 (VIN 41....) jetzt den neuen Arrow Slip-on und nen K&N Lufi geschenkt.

Welche Map ist jetzt die Richtige?
Daytona 675 From VIN # 381275 and upwards / Keihin ECU
20596Map.hex OEM Use with Triumph aftermarket silencer. Fuel up to E25. Minimum 95 RON (89 RON/MON) fuel.
oder
20593Map.hex OEM Use with Arrow aftermarket silencer. Fuel up to E25. Minimum 95 RON (89 RON/MON) fuel.

Hab schon gelesen, dass es für die VIN 381275 aufwärts kein Arrow Full Exhaust-Mapping mehr gibt, und somit das Arrow-Mapping für den Slip-on ist.

Gibt's hier schon Erfahrungen bzw. kann mir jemand weiterhelfen.

Danke & Gruß

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Update July -15-2012, TuneECU 2.3.2 now Released

Beitrag von Tom_56 » So 15. Jul 2012, 21:31

Update July -15-2012, TuneECU 2.3.2 now Released

Note:
* Minor bugs in the version 2.3.x in Tests mode fixed :

- No refresh for the main meter (Keihin & Sagem)
- Walbro Power Control light inverted.

Gruß, Tom

Premium Dig
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 119
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 09:42
Vorname: Cedric
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Lenzburg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Premium Dig » Di 17. Jul 2012, 13:04

Hi zusammen

Habe kurz die erste und die letzten beiden Seiten gelesen, aber keine passende Antwort gefunden.
Bei mir leuchtet seit einiger Zeit das Motorlämpchen, ab und zu erlischt es wieder wenn ich mich nicht täusche.
Naja würde aber trotzdem gerne mal wissen was Sache ist, falls überhaupt ein Problem besteht.

Habe mir mal TuneECU runtergeladen und nen Freund leiht mir n OBD Kabel.

Nun gibt es hier eine detaillierte Anleitung dazu?

(Der unterste Link im Startpost geht nicht mehr)


Grüsse
Triumph Daytona - Tornado Red - Bj. 2007 - Shark Track 1000

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Update July -17-2012, TuneECU 2.3.3 now Released

Beitrag von Tom_56 » Di 17. Jul 2012, 16:58

Update July -17-2012, TuneECU 2.3.3 now Released

Note:
* Fixed bug: in version 2.3.x when changing map parameters.

Gruß, Tom

zakazak
Tripler
Tripler
Beiträge: 42
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 17:02
Vorname: asd
Daytonafarbe: Scorched Yellow

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von zakazak » Mi 1. Aug 2012, 18:24

ich krieg einfach keine verbindungen zwischen meiner daytona 675 und dem laptop zustande.

Das kabel funktioniert (kann mit der passenden software für mein auto ohne probleme aufs steuergerät zu greifen).

Ich habe zu erst das kabel angesteckt und windows automatisch den treiber installieren lassen. Dann ging natürlich nix mit tuneecu. Beim verbinden leuchtet es unten ab und zu kurz mal rot und das kabel blinkt auch ab und zu auf.

Also hab ich das ganze neu in einer virtualmachine gemacht (also ein neues windows 7). Alles laut anleitung installiert (kabel angesteckt, im geräte manager den treiber ausgewählt und installiert).
Kabel an die daytona
zündung an
tuneecu erkennt nichts. Selbes problem wie vorher.

Hat jemand eine Idee ?

Danke
Benutzeravatar

cheFkocH
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1081
Registriert: Do 20. Aug 2009, 19:57
Vorname: Sascha
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von cheFkocH » Mi 1. Aug 2012, 22:55

Ihr könnt nicht iein obd Kabel kaufen, das geht nicht. Fragt jemand der Tune ECU benutzt und lasst euch nen link geben.

MfG cheFkocH
Alle guten Dinge sind 3 - Daytona Triple! <3
Benutzeravatar

Nic25
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:59
Vorname: Nicolai
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: 76337 Waldbronn

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Nic25 » Di 14. Aug 2012, 10:59

Hi,

am Wochenende hab ich nen Hinzkrümmer drunter gebaut. Heute wollte ich neues Tune draufspielen, hat auch so geklappt. Mach die kiste an (was schon schwer ging), und dann stirbt sie mir direkt wieder ab. Was hab ich falsch gemacht? Hab das Triumph high aftermarket silencer Tune drauf mit deaktivierter Abgasklappe.
Is das das TOR Tune? Glaube mich zu erinnern das hier gelesen zu haben.

Komischerweise als ich se am WE kurz mit dem alten Tune (klappe noch "aktiv") angeschmissen hab is se nich abgestorben, erst als ich die Klappe rausgenommen hab.

Danke

PS VIN #314174
Teile Deine Kröten ein, sonst werden sie schnell flöten sein!
Benutzeravatar

Stego
Moderator
Moderator
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 13. Jun 2008, 17:03
Vorname: Christian
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Stego » Di 14. Aug 2012, 12:44

Batterie zu schwach???
Benutzeravatar

Nic25
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:59
Vorname: Nicolai
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: 76337 Waldbronn

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Nic25 » Di 14. Aug 2012, 12:58

Kann ich mir nich vorstellen...Ladegerät war die ganze zeit dran. Hab auch grad nochmal gemessen.
Wenn ich beim starten ein bisschen ans gas gehe, was ja eig. garnich gut is, springt se an aber geht dann sofort wieder aus. Wenn ich nachm starten am gs bleiben würde, würd se bestimmt anbleiben, will aber nix kaputt machn. Aber an der Leerlaufdrehzahl? oder sowas hab ich ja nix gemacht.

Edit: Kanns an der Lamdasonde liegen? Dass die vllt nene Wackler hat oder sowas?
Teile Deine Kröten ein, sonst werden sie schnell flöten sein!
Benutzeravatar

Pacor
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 180
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 09:12
Vorname: Ender
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: 4622 Egerkingen/CH
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Pacor » Di 14. Aug 2012, 13:04

TPS Reset durch führen.
Benutzeravatar

Nic25
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 09:59
Vorname: Nicolai
Daytonafarbe: Graphite
Wohnort: 76337 Waldbronn

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Nic25 » Di 14. Aug 2012, 13:41

So...hab jetz die Lamdasonde deaktiviert und jetz gehts.
TPS Reset: geht ja nur bei laufendem Motor...eben blieb er ja garnich an. Mein TPS Lämpchen is grün, trotzdem einen machen?
Teile Deine Kröten ein, sonst werden sie schnell flöten sein!

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Update August -21-2012, TuneECU 2.3.4 now Released

Beitrag von Tom_56 » Fr 24. Aug 2012, 00:08

Update August -21-2012, TuneECU 2.3.4 now Released

Note:
* Lambda sensor can be deactivated in map 0 and/or map 1 (Walbro Euro III)
* Added some Walbro maps.

Gruß, Tom
Antworten