TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc.

Fragen und Antworten zur Elektronik und Fahrzeugelektrik

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

21-09-2012-Achtung !!

Beitrag von Tom_56 » Fr 21. Sep 2012, 16:40

21-09-2012-Achtung !!
Seit länger Zeit werden auf einigen online Auktions-Plattformen komplette Sets mit Kabel, TuneECU-Software, Anleitungen und Maps angeboten.
Diese Anbieter handeln NICHT in unserem Namen oder Auftrag.
Wir, das TuneECU Team, distanzieren uns von diesen Anbietern, denn wir haben keine Kontrolle darüber, was dort an die User weiter gegeben wird.
Aus Sicherheitsgründen Laden Sie bitte die Software, Anleitungen und Maps ausschließlich von unseren Seiten herunter.

Gruß, Tom
Benutzeravatar

DaytonaAUT
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 122
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 23:16
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Nähe Wien
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von DaytonaAUT » Do 27. Sep 2012, 20:15

Hej,

habe gerade meinen Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei ist der Fehler: "P1105 Saugrohr Absolutdruck-Sensor, Fehlfunktion Rohr"

Der kommt auch wieder wenn ich ihn lösche. Wann kann da sein?
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von rob » Do 27. Sep 2012, 21:28

sieht nach dem sensor auf der airbox aus.
Benutzeravatar

DaytonaAUT
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 122
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 23:16
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Nähe Wien
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von DaytonaAUT » Do 27. Sep 2012, 22:09

Ja das stimmt wenn ich ihn abstecke kommt der Fehler nicht. Dafür steht dann P1108 und hohe Eingangsspannung.

Kann ich den Sensor irgendwie testen oder muss ich ihn einfach tauschen?
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von rob » Fr 28. Sep 2012, 10:16

an deiner stelle würd ich das teil tauschen.
da du den fehler bei abstecken nicht hast, scheint es auch nur an diesem bauteil zu liegen.

ggf kannst du es durch reinigen mal probieren.
Benutzeravatar

DaytonaAUT
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 122
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 23:16
Vorname: Thomas
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Nähe Wien
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von DaytonaAUT » Sa 29. Sep 2012, 10:06

Okay Problem gelöst war nur der Unterdruckschlauch am Map Sensor (glaube es ist der Map Sensor) den ich vergessen habe zu montieren.

Danke für deine Antworten rob Weizen1

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von fightforlife » So 30. Sep 2012, 21:26

kurze Zwischenfrage:

Ist es irgendwie möglich die Tunes (.dat) welche zum TuneBoy gehören mit TuneECU aufzuspielen?

Tom_56
Tripler
Tripler
Beiträge: 47
Registriert: So 16. Mai 2010, 09:36
Vorname: Tom
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Update October-10-2012, TuneECU 2.3.6 now Released

Beitrag von Tom_56 » Mi 10. Okt 2012, 22:21

Update October-10-2012, TuneECU 2.3.6 now Released

* Fixed a bug "Reset TPS" (Sagem Models)
* Support new maps Triumph Tiger 1050/800 and Speed ​​Triple.

Gruß, Tom
Benutzeravatar

Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Basti_Z » Sa 13. Okt 2012, 18:40

Hallo zusammen.
Ich möchte mir jetzt auch mal so ein OBD2 Kabel zulegen. Kann mir einer mal nen Link schicken zu einem Kabel das definitiv funktioniert?

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

Chris1985
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 121
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 20:30
Vorname: xXx
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: xXx

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Chris1985 » Sa 13. Okt 2012, 19:48

Benutzeravatar

Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Basti_Z » Sa 13. Okt 2012, 21:45

Jo danke schonmal. Hast du dieses Kabel? Denn in den Bewertungen steht eine Rezension:

"Das Kabel funktioniert zumindest mit Motorrädern der Marke Triumph nicht, da der FTDI Chipsatz fehlt.
Daher ist von dem Kabel abzuraten. Der Hersteller des Chips ist laut VendorCode aus China."

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

Andreas 675
Tripler
Tripler
Beiträge: 27
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:36
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Geschlecht:

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Andreas 675 » So 14. Okt 2012, 10:28

Basti_Z hat geschrieben:Jo danke schonmal. Hast du dieses Kabel? Denn in den Bewertungen steht eine Rezension:

"Das Kabel funktioniert zumindest mit Motorrädern der Marke Triumph nicht, da der FTDI Chipsatz fehlt.
Daher ist von dem Kabel abzuraten. Der Hersteller des Chips ist laut VendorCode aus China."

Gruß Basti
Hi [smilie=hello.gif] und Guten Morgen ,und was ist das Richtige bzw das Aktuell OBD 2 Kabel [smilie=confused-smiley-012.gif]
Mfg.Andreas [smilie=coffee.gif]
Benutzeravatar

Basti_Z
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 238
Registriert: Di 21. Aug 2012, 09:33
Vorname: Sebastian
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Obermichelbach
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Basti_Z » So 14. Okt 2012, 11:58

Naja auf der TuneECU Seite steht daß man ein Kabel mit FTDI Chip braucht...

Gruß Basti
unterer Carbon Kettenschutz im edlen Design
[url]http://www.daytona-675.de/viewtopic.php?f=44&t=10105&p=154310#p154310[/url]
Benutzeravatar

Chris1985
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 121
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 20:30
Vorname: xXx
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: xXx

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Chris1985 » So 14. Okt 2012, 16:29

Chris1985 hat geschrieben:

Sorry, hab noch mal unter "Meine Bestellungen" bei amazon nachgeguckt, ich hatte nicht das oben genannte sondern, das folgende, welches momentan aber nicht lieferbar ist, sieht zumindest optisch gleich aus und auch die Eigenschaften gleichen sich... komisch, dass es mit dem oben genannten nicht funktionieren soll :?:



(hoffe der Link funktioniert, da aus meinem amazon Konto)
Benutzeravatar

Chris1985
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 121
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 20:30
Vorname: xXx
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: xXx

Re: TUNEecu - Steuergerät auslesen/Tune selbst aufspiele etc

Beitrag von Chris1985 » So 14. Okt 2012, 16:41

Basti_Z hat geschrieben:Jo danke schonmal. Hast du dieses Kabel? Denn in den Bewertungen steht eine Rezension:

"Das Kabel funktioniert zumindest mit Motorrädern der Marke Triumph nicht, da der FTDI Chipsatz fehlt.
Daher ist von dem Kabel abzuraten. Der Hersteller des Chips ist laut VendorCode aus China."

Gruß Basti
In den Bewertungen steht auch übrigens folgender Beitrag:

"5.0 von 5 Sternen Triumph Steuergerät ausgelesen, 13. September 2011
Von
AZi - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: AutoDia K409 Profi USB KKL Diagnose Interface OBD2 OBD VW AUDI SEAT SKODA VAG COM 409.1 (Bürobedarf & Schreibwaren)
Nach der Bestellung kam das Kabel schnell und ausreichend verpackt inklusive Treiber-CD bei mir an. Anschluss an den Laptop und mit dem Windows7 Treiber stellte das Auslesen des Triumph-Steuergerätes mit dem entsprechenden Programm (Tune-Ecu)kein Problem dar.
Lieferung, Preis und Funktionalität super!"
Antworten