Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Alles was mit den Bremsen und Bremsanlagen zu tun hat
Benutzeravatar

Topic author
Will89
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 93
Registriert: So 13. Jan 2013, 13:36
Vorname: William
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 364.. / 976..
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Will89 » Fr 13. Jun 2014, 11:45

Hallo Gemeinde.

Ich hab schon wieder/ immernoch Probleme mit meiner Bremse.
Die Tage war ich das erste mal in Most und meine Bremse hat mir das Leben ganzschön schwer gemacht :?

Folgendes Problem:

Bei "halber Kraft" auf den Bremshebel fängt die Front an zu Stottern bzw. die Bremse an zu Rubbeln, wenn ich den Druck auf den Bremshebel langsam erhöhe kommt mit einem Schlag eine größere Verzögerung und das Rubbeln ist weg.
Am Ende der Start-Ziel mag das noch gehen wenn ich Aufrecht anbremse, wenn ich jedoch in eine Kurve bremsen möchte hab ich Angst dass mir der Sprung in der Verzögerung das Vorderrad weg-haut :(

Zur Info ich fahre die original Scheiben mit Lucas SRQ Belägen.

Vorhin habe ich die beiden Sättel abgeschraubt und das Vorderrad drehen lassen.
Ein Schlag in einer der Bremsscheiben ist dabei nicht zu erkennen (rein Optisch, habe keine Messuhr zuhause :wink: )
Die rechte Scheibe ist Außen 3,85mm und Innen 3,83mm stark.
Die Linke ist Außen 3,91mm und Innen 3,88mm.
Sie sind also beide leicht hohl ...

Auf den Scheiben habe ich nach dem Turn immer eine leicht fleckige Oberfläche gehabt, ist das normal?
Man erkennt es auf dem Bild zwar nicht schön aber ich hoffe man sieht was gemeint ist...
[url=http://www.pic-upload.de/view-23529083/Bremsscheibe_01.jpg.html][img]http://www11.pic-upload.de/thumb/13.06.14/atki4jxe174.jpg[/img][/url]

Die Beläge sehen aus als wenn sie nur an den Rändern ordentlich tragen...
[url=http://www.pic-upload.de/view-23529097/Bel--ge_01.jpg.html][img]http://www11.pic-upload.de/thumb/13.06.14/js1vfke5hl5c.jpg[/img][/url]

Als ich die Maschine abgestellt habe und am nächsten Tag das Vorderrad andrehen wollte hing es sehr fest.
Ich kann es also nicht frei drehen lassen, nichtmal eine halbe Umdrehung


Bevor ich jetzt ewig rumprobiere wollt ich einfach direkt die Profi's fragen ... :wink:

Deutet das "nur" auf verglaste Beläge hin? Also kann das bei den SRQ's ebenfalls passieren?
(Es waren an den beiden Most Tagen 35°C ...)
Sollte ich die Scheiben tauschen oder erstmal mit den CRQ's probieren?


Bin dankbar für jeden Tipp! Weizen1

fightforlife
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 350
Registriert: Di 8. Jun 2010, 20:01
Daytonafarbe: Graphite
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von fightforlife » Fr 13. Jun 2014, 16:28

Ich hab so ein Rubbeln auch, hauptsächlich beim starken bremsen. (Beim richtig richtig starken Bremsen verschwindet es)
Bei mir sind die Floater deutlich ausgeschlagen, weshalb ich erstmal nicht nach anderen Ursachen suche.

Versuch mal deine Scheiben in Fahrtrichtung zu schieben oder zu ziehen. Meine haben da mittlerweile schon 1mm Spiel.
Wurde auch vor 2 Jahren beim TÜV angemerkt, kommen jetzt demnächst neu.
Benutzeravatar

Michael0705
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 215
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:50
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 19 765 Moto2
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Michael0705 » Di 17. Jun 2014, 16:33

Ich hatte schon mal ein ähnlich klingendes Problem (ratternde Bremse). Bei mir war es auf einen kleinen Schlag in der Bremsscheibe zurück zuführen. Hast Du zwar schon kontrolliert, aber man weiß ja nie. Falls Du keinen zweiten Felgensatz hast, beim nächsten Einsatz mal auf die Suche nach nen netten Daytona Fahrer gehen (so etwas soll es ja geben :wink: ) und nach nen Leih-Vorderrad fragen.

Ansonsten klingt es so, als wenn Deine Bremsen mal folgendes nötig hätten http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?s=1813b2f87fce9e4cfdb7f5c47e522704&app=core&module=attach&section=attach&attach_id=480
Falls Du Dich nicht selber dran traust, der Ketchup hilft [smilie=thumbsup.gif]

Ich hatte mit meinen CRQ Bremsscheiben null Probleme in Most (sind allerdings die R6 Zangen verbaut). Und ca. 100m von Dir hättest Du Dir für ein Weizen1 ne Felge leihen können.
Benutzeravatar

Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Sonic675R » Di 17. Jun 2014, 22:21

Hatte das selbe Phänomen nach ca. 5000km --> Scheiben hatten einen Schlag --> auf Garantie neue :?

Dann nach ca. 12.000km das selbe Spiel wieder --> Scheiben hatten einen Schlag --> auf Garantie neue :?

hab jetzt knapp 16.000km auf der Uhr und fahr quasi mit dem 3. Satz Bremsscheiben rum...hab eine 2012er "R"...solang Triumph das innerhalb der Garantiezeit immer wieder austauscht ist es mir eigentlich egal, auch wenn es nervig ist und eigentlich nicht vorkommen sollte :roll:
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Topic author
Will89
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 93
Registriert: So 13. Jan 2013, 13:36
Vorname: William
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 364.. / 976..
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Will89 » Di 24. Jun 2014, 23:22

Also die Garantie kommt bei mir leider nicht mehr in Frage :wink:

Letztes Wochenende habe ich die Scheiben und Sattel ordentlich sauber gemacht und neue CRQ Beläge eingelegt.
Vor dem festziehen der Sattel hab ich sie zentrisch ausgerichtet.

Am Anfang war das Rubbeln fast nicht mehr zu spüren, nach dem einbremsen wurde es dann aber wieder deutlich stärker. :|

Ich werde wohl doch mal die Scheiben tauschen denn man kann deutlich sehen, dass die Beläge nur auf der Außenseite der Scheibe tragen, als wenn die Reibfläche der Scheibe hohl wäre und sich das auch nicht mehr ändern wird :?

Welche Zubehör Scheiben könnt ihr für die Renne empfehlen?
Ich kenne nur die Brembo und Lucas Alien Scheiben...

Danke schonmal für eure Antworten!
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Bremser » Mi 25. Jun 2014, 06:34

Schreib grundspeed an, da werden sie geholfen
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed
Benutzeravatar

Jochen_675
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 243
Registriert: So 16. Aug 2009, 12:41
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17
Wohnort: 33129 Nähe Bilster Berg
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Jochen_675 » Di 1. Jul 2014, 12:18

25. Jun 2014, 06:34 » Bremser hat geschrieben:Schreib grundspeed an, da werden sie geholfen
da werden sie geholfen :-) [smilie=bow.gif]
Benutzeravatar

Topic author
Will89
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 93
Registriert: So 13. Jan 2013, 13:36
Vorname: William
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 364.. / 976..
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Will89 » So 20. Jul 2014, 15:01

Da die neuen Scheiben ja da sind, werd ich sie heute gleich montieren.
Wenn ich das richtig gelesen habe waren's 22Nm für die Schrauben und blaue Schraubensicherung hab ich auch noch genug.

Gibts etwas zu beachten beim Einbremsen?
Auf jeden Fall neue Beläge denk ich mal aber ...
Sollte man die Scheiben "kurz und hart" einbremsen oder eher mit leichterem Druck auf dem Hebel und dafür längere Bremsungen?
Oder ist das schnurz-wurst-piep-egal? :D
Benutzeravatar

Bodo
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 477
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 18:38
Vorname: Aaron
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: cap malheureux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Bodo » Di 22. Jul 2014, 22:27

Schön geschmeidig einbremsen, damit sich Scheibe und Beläge aneinander anpassen können.
Beim normalen Straßenfahren sollte das kein Problem sein, Vollbremsungen auch erst mal vermeiden wenns nicht nötig ist ;)
Benutzeravatar

Jochen_675
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 243
Registriert: So 16. Aug 2009, 12:41
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17
Wohnort: 33129 Nähe Bilster Berg
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Jochen_675 » Mi 23. Jul 2014, 13:18

Habe für meine 2013 Daytona problemlos eine Satz neue Bremsscheiben inkl. neuer Schrauben bekommen. Anscheinend häufen sich verzogene Scheiben beim aktuellen Modell H67.
Triumph hat die Teilenummer geändert. Lässt den Schluss zu, dass nun eine qualitativ bessere Ausführung verwendet wird. Erkennbar sind die neuen Scheiben am rot eingefärbten Herstellerlogo von Brembo.
Benutzeravatar

Topic author
Will89
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 93
Registriert: So 13. Jan 2013, 13:36
Vorname: William
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 364.. / 976..
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Will89 » So 3. Aug 2014, 08:12

Danke Bodo für den Tipp, aber das wird nicht so einfach, da ich die Tona nur auf der Rennstrecke bewege :wink:
Naja, dann muss ich mich vor dem nächsten Training erstmal ein bisschen über den Parkplatz bremsen :D

@Jochen: Wie gesagt, ist eine 09er also sieht es mit Garantie schlecht aus.

Bin gespannt wie sie sich fahren/ bremsen wenn sich alles eingebremst hat!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

KaiHawaii
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 740
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 22:24
Vorname: Kai
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von KaiHawaii » Di 5. Aug 2014, 09:48

Was haben denn die vorderen Scheiben im Satz gekostet?
Ist das ne lohnende Alternative ggü. den originalen?
Harder, Better, Faster, Stronger ...
Benutzeravatar

Mark
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 312
Registriert: Do 3. Jul 2014, 15:40
Vorname: Mark
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Aachen, Eifel, Rursee
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Mark » Di 5. Aug 2014, 11:23

Das würde mich auch interessieren.
Meine Scheiben haben auch Zementith ablagerungen leider und die Originalscheiben sind schon sehr teuer :?
Da bin ich was geizigt (heißt nicht, dass ich nicht in den sauren Apfel beißen werde wenn unvermeidbar).
Benutzeravatar

Jochen_675
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 243
Registriert: So 16. Aug 2009, 12:41
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 13-17
Wohnort: 33129 Nähe Bilster Berg
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Geschlecht:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Jochen_675 » Di 5. Aug 2014, 11:54

Ein Satz sicherheitsrelevanter Teile, zu denen Bremsscheiben zweifelsfrei gehören, sollte doch wohl drin sein.
Benutzeravatar

Bodo
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 477
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 18:38
Vorname: Aaron
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: cap malheureux
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremsprobleme - Rubbeln & Pulsieren im Bremshebel

Beitrag von Bodo » Di 5. Aug 2014, 15:52

3. Aug 2014, 08:12 » Will89 hat geschrieben:Danke Bodo für den Tipp, aber das wird nicht so einfach, da ich die Tona nur auf der Rennstrecke bewege :wink:
Naja, dann muss ich mich vor dem nächsten Training erstmal ein bisschen über den Parkplatz bremsen :D

@Jochen: Wie gesagt, ist eine 09er also sieht es mit Garantie schlecht aus.

Bin gespannt wie sie sich fahren/ bremsen wenn sich alles eingebremst hat!
Dann halt mal drei Einführungsrunden fahren, dann dollte das einbremsen auch erledigt sein :wink:
Antworten