Bremshebel-Fernversteller

Alles was mit den Bremsen und Bremsanlagen zu tun hat

Topic author
Maggy
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1516
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:06
Vorname: Maggy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 48231 Warendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von Maggy » Mo 4. Mai 2009, 19:17

Hallo

Muß mal ein wenig Werbung machen
Nachdem mir beim Bördesprinnt und auch in Ledenon die Bremse ausfiel
Haben seit letzter Woche einen Bremshebelfernversteller an unseren Bike´s
Hier mal die Adresse http://www.mdl-service.de
Dort könnt ihr Euch mal das Ding anschauen

Gruß

Maggy
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die Alten zu verlassen

Steph #69
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 146
Registriert: So 23. Sep 2007, 00:27
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von Steph #69 » Do 7. Mai 2009, 18:40

Hi Maggy,

bei den Pazzos brauchst Du eigentlich keinen Fernversteller,
da man den Hebel mit einer Hand beim fahren verstellen kann.
Was ist mit Deiner Bremse genau passiert?
Gruß Steph
Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.

Topic author
Maggy
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1516
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:06
Vorname: Maggy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 48231 Warendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von Maggy » Fr 8. Mai 2009, 16:02

Ich hatte probleme mit der Scheibe
die war plötzlich wie so eine Tellerfeder das durch überhitzen kam
man konnte diese in sich hin und her biegen
Nach mehrmaligem betätigen konnte man dann wieder Druck aufbauen
Die Scheiben wurden mir aus Kullanz ersetzt
Es lag aber wohl an den Belägen die die Scheibe zu heiß werden ließen
Nun kann ich mit der linken Hand die Bremse verstellen da ich nicht gern kurz vorm bremsen die Hand vom Lenker nehme und den kleinen Verstellhebel der Pazzo´s zu bedienen

Maggy
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die Alten zu verlassen
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von sid » Fr 8. Mai 2009, 16:08

Interessant. Was hattest Du denn für Beläge verbaut? Serie oder Zubehör?
mein schwanz brennt!

Topic author
Maggy
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1516
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:06
Vorname: Maggy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 48231 Warendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von Maggy » Fr 8. Mai 2009, 16:15

es waren Zubehör wie die heißen muß ich meinen Gatten dann mal fragen
Beim 2ten Bördesprinnt haben wir aber jemanden getroffen der uns vom gleichen Problem
erzählte und der hatte original drauf
Natürlich auch ne 675

Maggy

ach so als das beim ersten Mal Auftrat stellten wir natürlich nicht sofort fest wodran es lag
wir machten über Nacht den Bremshebel mit einem Strpps auf Druck fest und am nächsten Tag hatte ich voll Bremswirkung einen ganzen Turn lang
Dann war es wieder aus
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die Alten zu verlassen

Steph #69
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 146
Registriert: So 23. Sep 2007, 00:27
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von Steph #69 » Sa 9. Mai 2009, 13:55

...ok verstehe. Dann ist die Scheibe wohl nicht mehr rund gelaufen
und hat die Kolben zurück gedrückt?
Nicht witzig, wenn das passiert. :-?
Die verwendeten Beläge würden mich auch interessieren.
Im Moment verwende ich EBC HH in Verbindung mit Wavescheiben
und das funktioniert vernünftig.
Am 2. Felgensatz (Serie) benutze ich die CRQ.

Gruß Steph
Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.

Topic author
Maggy
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1516
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:06
Vorname: Maggy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 48231 Warendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von Maggy » Sa 9. Mai 2009, 16:00

Hey

ja in beiden Fällen waren es EBC
benutze diese für Wave und normler Scheibe
Die EBC die ich drin hatte als mir die Scheibe kaputt gegangen ist hatten einen höheren Sitametallanteil diese
sind in einem schwarzen Pappdeckel


Die EBC die gut funktionieren haben einen rot grauen Karton

Maggy
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die Alten zu verlassen
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von eltron » So 10. Mai 2009, 13:15

Maggy hat geschrieben: ach so als das beim ersten Mal Auftrat stellten wir natürlich nicht sofort fest wodran es lag
wir machten über Nacht den Bremshebel mit einem Strpps auf Druck fest und am nächsten Tag hatte ich voll Bremswirkung einen ganzen Turn lang
Dann war es wieder aus
Das hört sich stark danach an das deine Bremskolben durch den Bremsbelags"dreck" schwergängig sind.
Das war an den guten alten 955er ein großes Thema. Dort zwar auch verursacht durch wohl eine etwas falsche Bremskolbenrauhigkeit in den Zangen, aber das selbe Fehlerbild verursacht der Bremsstaub der sich nach und nach durch die Staubdichtung in den Zangen sammeln kann.

Besonders wenn man Renne fährt und damit oft das Rad wechselt oder auch Beläge tauscht, sollte man darauf achten das man die Bremskolben bei jedem Radwechsel säubert, bevor man sie in die Zangen drückt. Sonst schiebt man jedes mal etwas Dreck in die Zangen und die Kolben können nicht mehr so leicht nachrutschen....und damit steigt der Leerweg und damit wandert der Druckpunkt. Mit der Gummibandmethode gleicht sich das dann zwar über Nacht wieder aus, kommt aber sobald beim Fahren die Belagsstärke etwas abnimmt wieder zum vorschein...

Das Reinigen geht am Besten mit einer kleinen Pumpflasche mit Wasser+ein paar Tropfen Seifenlauge und einer alten Zahnbürste ;-) . Also kurz einsprühen, dann mit der Zahnbürste den schwarzen Schmodder ab und mit Druckluft oder Tuch trocknen. Dann erst die Kolben für die neuen/anderen Beläge zurückdrücken.

Jetzt hilft dir wohl nur mal die Reinigung der Zangen.
Hatte da für die 955er mal ne Anleitung geschrieben, die aber auch bei der Kleinen anwendbar ist.
[url=http://people.freenet.de/eltron/Daytona/Bremse/ATE_Kur_Bremszange.zip]ATE_Kur_Bremszange[/url]

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------

Topic author
Maggy
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1516
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 14:06
Vorname: Maggy
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 48231 Warendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von Maggy » Mi 13. Mai 2009, 16:20

Hallo

danke für den super Tipp
Werden das gleich mal am We in Angriff nehmen da wir am 28+29 Mai wieder einen Bördesprinnt fahren

Maggy

aber warum ist das nur bei den originalen Scheiben
was wir festgestellt haben ist nur das wenn wir die originalen Bremsscheiben drin haben läßt sich das Rad etwas schwieriger von Hand drehen
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die Alten zu verlassen
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von eltron » Mi 13. Mai 2009, 22:02

Schon etwas komisch.
Durch den leichten "Schlag" der Scheiben wird der Bremskolben ja nach der Bremsung wieder etwas in den Sattel gedrückt damit sich die Bremse löst und das Rad frei drehen kann.
Könnte mir höchstens vorstellen, das dieser "Schlag" bei den originalen anders=kleiner ausfällt. Wenn jetzt wie vermutet die Kolben schwergängig sind, würde das weniger Freilauf der Scheibe bedeuten...und damit schwerer zu drehendes Rad.

Soviel zur Theorie.
Würde die Zangen mal säubern und ATE´n, gute Bremsflüssigkeit ([url=http://www.pentosin.de/flexxtrader/data/usf/Pentosin%20Racing%20Brake%20Fluid_D.pdf?sid=ef0b871ed727280d95537b697db88f77]zB Pentosin Racing Brake Fluid[/url] und sauber entlüfen.

...dann berichte/teste mal.

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von eltron » Di 26. Mai 2009, 23:13

Und was ist?


Übrigens:
Schau mal in die PS6/2009 Seite 45 zum Thema Firblade Bremse ;-)

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------

apduc
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 01:01
Kontaktdaten:

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von apduc » Mo 6. Jul 2009, 21:42

Das kommt vom Rennsport alle Rossi also Italy haben das schon Ewig.

IRC Racing usw

[img]http://www.igt-parts.de/bilder/produkte/gross/194_1.jpg[/img]

[url]http://www.igt-parts.de/IRC-Radial-Pumpen-zubehoer-incl-TUEV[/url]

Gruß
IGT Torsten
Benutzeravatar

sulpch
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: So 24. Jan 2010, 13:46
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von sulpch » Do 15. Apr 2010, 07:50

gemorje,

jo, das problem kenn ich.

wir haben schon 2 sätze originalbremsscheiben 06er-08 mit originalbelägen verfeuert. (immer in hocke)
letztes jahr bei den 1000km haben sich die scheiben so verzogen, dass die bremsleistung bei kalter scheibe = 0 war.
die scheiben haben sich über 3mm "geschüsselt" [smilie=wink2.gif]

auf meiner neuen 09er habe ich lucas alien drauf, die ich aber noch nicht richtig testen konnte

der tipp von eltron bzgl der reinigung ist die einzige vorbeugemassnahme die ich kenne, hoffentlich übrelebens diesmal die scheiben, geht nämlich ganzschön ins geld!


mfg
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von sid » Do 15. Apr 2010, 15:07

Ich glaube schön langsam, daß Triumph da minderwertiges Gelumpe verbaut hat. Bei mir ist das ohne Renneinsatz beim stehen in der Garage passiert: http://www.daytona-675.de/f27t4389-kann-man-bremscheiben-einzeln-wechseln.html?

Laut Aussage vom Bremsenspezialisten, zu dem Tom die Scheibe schlußendlich geschickt hat, hat sie sich "getopft". Da bekommt man natürlich nie Garantie oder Kulanz drauf und T wird immer von einem Einzelfall sprechen. Aber beim entsprechenden Budget würde ich auf jeden Fall Zubehörscheiben kaufen.
mein schwanz brennt!
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bremshebel-Fernversteller

Beitrag von Mugelinho » Do 15. Apr 2010, 15:37

Hört sich tatsächlich genau nach deinem Problem an! [smilie=s014.gif]

Tja Sid, die Daytona ist halt ne Rennmopette, die verträgt nunmal keine kalten Winter draußen im muffigen Schuppen wie die Altmetall-VFR, die mag ne warme Box! ;-)

Oder glaubst du sie hat aus lauter Schiss vorm Gixxer nichtmehr mögen?! shock

Bin ja mal gespannt ob das hier im Forum ein Einzelfall bleibt oder ob es in Zukunft mehr "Geschädigte" diesbezüglich gibt.

Schließlich ist bei den Bremsen wirklich nicht zu spaßen!! [smilie=wink2.gif]
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Antworten