Seite 4 von 10

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 22:21
von Svenni67
sBullet hat geschrieben:Ach.... So lange könne die Bremsbeläge halten?? Das überrascht mich einwenig. Positiv natürlich :)

Nochmal kurz zum Ölverbrauch. Dreh eher selten über 8000u/min da sind dann schon sehr sehr schwach wird :( Hab bis jetzt auch erst 155kmH geschafft. Deswegen find ichs ja so komisch.

Eingefahren hab ich sie nach dem Triumphplan. (Hab sie während denn ersten 1000km vll 2 mal kurzzeitig auf 10.000u/min gehabt) Warmgefahren wird sie sowieso immer schön langsam.... Aber dafür machen wir doch lieber nen eigenen Thread auf.

Ab 8000U/min wird sie schwach???????????????????????????????????????????? Was ist dat denn für ne Karre???????????????????

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 22:57
von Solarbaby
Na eine 34 PS Rakete was denn sonst....

grüße
Solarbaby

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 12:23
von michieggers
Bin mit meinen Ori Belägen jetzt bei guten 18000 Km und 1000 werden sie ca. noch halten.
Was haltet ihr denn von den Breaking belägen cm55, hab da drüber hier noch nichts gefunden?? Sollen um die 32€ kosten....

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 12:29
von madix61
hi michi,
cm 55 sind rennbeläge und haben meines wissens keine abe.
sie funktionieren am besten mit braking scheiben. weiß es aus erfahrung, allerdings mit ducati 998 S.

für die strasse würd ich lukas SV nehmen, sind auch günstig und beim starfighter hier aus dem forum zu bestellen.
schick ihm ne pn und er macht dir ein prima angebot.

gruß dirk

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 12:32
von michieggers
Also auf der Seite hab ich schon mal nachgeschaut dannach sind sie für beides und haben ABE, aber so wie das da stand denke ich auch das die wohl auf der Renne am besten aufgehoben sind.
Aber danke für den Tipp muss meinen Händler mal fragen ob er schon welche bestellt hat.

Gruss Michi

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 14:08
von appu
Habe meine Beläge nach 5.000 km runtergenommen (liegen inner Garage) und durch EBC GoldStuff (EBC FA 347 HH) ersätzt.
Beissen ordentlich zu und sind nach 8.000km noch recht gut im Futter.

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 22:51
von pEpp0
meine Bremsbeläge haben nun knapp 15000km runter. Da ich zu Anfang der Saison auf die Rennstrecke will möchte ich zur Sicherheit welche in der Tasche haben.
Welche könntet ihr mir empfehlen?!
Sie sollten auf jeden Fall eine ABE haben und den Eigenschaften der originalen Beläge ähneln. Preisgünstiger sollten sie sein ;-)

Basti

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 23:09
von Heldle
lucas CRQ, Brembo oder Carbone Lorraine

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 06:51
von appu
Wenn ich mich recht entsinne haben die CRQ keine ABE.

EBC HH (GoldStuff)

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 07:53
von kulle
hatte die ebc hh an meiner 10er.
haben mir nicht so gefallen. auch weil sie die scheiben fressen.

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 08:49
von Heldle
CRQ haben keine ABE,das weiss ich,wer aber auf die Rennstrecke geht wird doch da wohl kurz seine beläge dort wechseln können.die kannst doch in der jackentasche mit nehmen.hinterher ist dann das gejammer gross wenn es nen abflug gab weil die bremsen überhitzen oder die beläge verglasten.deswegen hab ich die CRQ empfohlen.

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 22:35
von Lunatic-Danny
Sind bis 08 und ab 09 die gleichen verbaut?

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: So 13. Feb 2011, 00:49
von rgv250
Nein, die von den "alten" sind kürzer, und die feder ist auch anders....

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 22:55
von pEpp0
ABE ist absolutes muss, da ich sie danach auf der Straße weiter nutzen will
Werde das erste mal auf der Rennstrecke sein. Ich glaube kaum, dass ich dort die Bremse ans Limit bekomme !
Habt ihr noch weitere Vorschläge?

Basti

Re: welche Bremsbeläge

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 21:34
von Micha72
hi

nimm einfach sinter beläge.

carbone lorraine von alphatechnik,lucas srq oder ebc hh würde ich empfehlen.die carbone und hh fahr ich selber.