Seite 1 von 1

Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 19:51
von JacksonAUT
Hallo Leute!

Ich bin heuer von einer R6 auf eine Daytona 675 2014er Bj umgestiegen. (Viel geiler als die R6 )
Weil ich hier im Forum leider für die normalen Daytona (ab 2013) für die Federgabel noch nix gefunden habe, wollte ich euch fragen, welche Federvorspannung
Druckstufe
&
Zugstufe

ihr bei euren „neuen“ Daytonas habt. Vielleicht nocht mit fertigen Kampfgewicht ????

Mir kommt die Federvorspannung extrem vor, weil laut Handbuch, egal bei welcher Anwendung für Renne oder Landstraße immer 7,5 Ringe zu sehen sein sollen.

PS: Wie was funktioniert weiß ich, jedoch bin ich mit der R6 zwecks Fahrwerk irgendwie leichter zurecht gekommen, deswegen hoffe ich auf ein paar Antworten.

Lg!

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 20:44
von stefan
Moin!

Inwiefern extrem ? Zu hart, zu weich ?
Was ist denn dein Kampfgewicht? Bevor hier jeder seine Fettpölsterchen preis gibt Weizen1

Ich hab die Zugstufe auf 15 und Druckstufe auf 11.
Bei mir kommt aber vermutlich im Winter ne neue härtere Feder rein. Kampfgewicht > 100kg

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 20:51
von JacksonAUT
Entweder bilde ich es mir nur ein, aber irgendwie liegt sie nicht so gut wie die ehemalige r6... hab nicht so ein sicheres Gefühl in der Kurve...

Und das kann ja nicht normal sein, das die federvorspannung bei landstraße und bei rennstrecke die gleiche Einstellung hat, oder sehe ich das komplett falsch...?

Ich hab kampffertig circa 76 kg

Druckstufe 10 Klicks
Zugstufe 8 klicks
Federvorspannung bei 6 Ringe

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 20:58
von Oliver
fahrwerk/setup-der-daytona-675-2013-h67-t13795.html

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 21:10
von JacksonAUT
Das habe ich schon gesehen, ist jedoch für die R Version mit dem Öhlins Komponenten...

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 21:34
von Oliver
Ach ja ,stimmt.
Ja über die normale gibt es eigendlich kaum oder keine Infos diesbezüglich.
Ewetu. mal bei Triumph nachfragen.

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 22:12
von JacksonAUT
Hoffentlich findet sich noch wer hier...
;-)

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 06:36
von Sordo
Haben sich die Fahrwerkskomponenten überhaupt geändert zwischen MY 12 und 13 ?
bei der R sind die soweit ich weiß gleich geblieben bis auf das Loch im Gabelfuß für den ABS Sensor.
Eventuell ist es bei der ohne R ha auch so.

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 06:49
von Krmn
Erstmal den Negativfederweg ordentlich einstellen. Kannst auch allein, gibt gute Anleitungen im Netz dazu.
Dann hat sich deine Frage mit den Ringen usw. eh erledigt ;)

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 07:18
von JacksonAUT
Ob Sie gleich geblieben sind weiß ich nicht... aber das würde ich nicht meinen, ist ja komplett neu aufgebaucht worden die h67...

Ja dann muss ich mir das mal raussuchen...

Und druck und zugstufe vom handbuch gelten für einen Fahrer mit wie viel Gewicht? Was ist denn so der Norm Mensch bei Triumph?

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 11:48
von JacksonAUT
So leute, habe gerade mit einen Triumph Techniker aus Deutschland gesprochen.
Fahrwerksgeometrie bzw. Federvorspannung sollte man so lassen bzw. nur ganz leicht verstellen. 7,5 Ringe sollte man sehen. Die Daytona reagiert sehr extrem auf Federvorpannungsverstellungen

Druck und Zugstufe sind je nach Vorlieben zu verstellen.

Zusammengarbeitet hat Triumph bei der Daytona mit Pirelli reifen.

Und ganz wichtig, der Norm Fahrer, der auf dieses Setup vom Handbuch ausgelegt ist, hat laut Triumph 75kg!

PS: auf die Frage, ob es eine neue Daytona mit 765 kommen sollte, hat er nur laut ins telefon gelacht .

Für mich sind alle Fragen beantwortet, ich bedanken mich trotzdem:)

(Alle Angaben sind von Triumph Deutschland )

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 12:09
von Krmn
Frägst den Kollegen mal was dann einer mit 50kg oder 100kg. Ob er auch die Federvorspannung so lassen soll..

Stell den Negativfederweg ordentlich ein und danach schaust wegen Zug und Druck. Nur so kommst zu nem ordentlichen Ergebniss

Re: Fahrwerkseinstellung bei der Daytona H67 ohne R!

Verfasst: Mi 26. Sep 2018, 12:29
von JacksonAUT
Ja da hast du auch wieder recht... :-/
ich kann nur das weiter geben wie ich es gerade von dem gehört habe.