Federrate Öhlins S46

Tipps, Tricks, Erfahrungen rund um das Fahrwerk
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
edwynhund
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 300
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 11:24
Vorname: Micha
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Baiersdorf (Franken)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Federrate Öhlins S46

Beitrag von edwynhund » Fr 4. Mai 2012, 10:11

Hallo Leute,

brauche mal euren Rat.

Welche Federate (oder welche Feder genau) für ein Öhlins S46 Federbein würdet ihr mir empfehlen bei einem Fahrergewicht von 68kg (nackert).
Es geht um reinen Rennstreckenbetrieb

Danke schon mal für die Unterstützung.

Gruß
Micha
2006er Renndaytona #417 & 2003er R1 mit SBK-Lenker für die Straße

2023 Triumph-Challenge

Youtube-Kanal

fsracingteam
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 07:55
Vorname: Franky
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 51597 Morsbach
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Federrate Öhlins S46

Beitrag von fsracingteam » Fr 4. Mai 2012, 10:42

Ich kann jetzt hier nicht wirklich weiterhelfen, aber ich würde das fahrergewicht imemr fahrfertig angeben um die Abstimmung vorzunehmen.

Gruss, Franky
www.fsracingteam.de
Benutzeravatar

Topic author
edwynhund
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 300
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 11:24
Vorname: Micha
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Baiersdorf (Franken)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Federrate Öhlins S46

Beitrag von edwynhund » Fr 4. Mai 2012, 11:19

ok... fahrfertig landen wir bei ca. 75kg...
2006er Renndaytona #417 & 2003er R1 mit SBK-Lenker für die Straße

2023 Triumph-Challenge

Youtube-Kanal

fsracingteam
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 07:55
Vorname: Franky
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 51597 Morsbach
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Federrate Öhlins S46

Beitrag von fsracingteam » Fr 4. Mai 2012, 11:34

Also ich glaube mal gelesen zu haben, das die Serienfederbeine für ein Fahrergewicht von ca 80kg ausgelegt werden.
Hast Du mal bei Öhlins evtl. nach einer Empfehlung nachgefragt. Ich denke, dass Dir dort am ehesten weitergeholfen werden kann. Zumindest sollte da die qualifizierteste Info herkommen.

Gruss, Franky
www.fsracingteam.de
Benutzeravatar

Topic author
edwynhund
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 300
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 11:24
Vorname: Micha
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Baiersdorf (Franken)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Federrate Öhlins S46

Beitrag von edwynhund » Fr 4. Mai 2012, 13:04

die von Öhlins wollten mir gleich ne Feder verkaufen...
Haben mir keine Angabe zu Feder gegeben... [smilie=thinking1.gif]

Was für eine Feder hat denn z.B. die 675-R verbaut?
2006er Renndaytona #417 & 2003er R1 mit SBK-Lenker für die Straße

2023 Triumph-Challenge

Youtube-Kanal

xaus_fan
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 14:01
Vorname: Rene
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 14959 Trebbin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Federrate Öhlins S46

Beitrag von xaus_fan » Fr 4. Mai 2012, 13:36

Hi!

Das steht bei der Öhlins Feder eigentlich drauf. Kannst ja mal gucken was drauf steht und dann eine weichere Feder probieren.
Glaube die Federrate passt so halbwegs zum Fahrergewicht. Zumindest hat das bei der Duc gepasst.
Habe eine 85Nm Feder für 87Kg Fahrergeweicht bekommen. Kann aber auch Zufall gewesen sein.


Gruß Rene
Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen!
Benutzeravatar

sputnik
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 277
Registriert: Di 28. Aug 2007, 17:46
Vorname: Dominic
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Federrate Öhlins S46

Beitrag von sputnik » Sa 5. Mai 2012, 10:19

Ja die Federrate passt in etwa zum Fahrergewicht inkl. Bekleidung.
Bei mir wurde eine lineare Feder mit einer Federrate von 120 eingebaut. Ich komme auf ca. 105 kg (komplett).
Federrate wird in kg/cm oder n/mm berechnet.
Stress ist was für Leistungsschwache!
Benutzeravatar

Jochen_1000
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 12:41
Vorname: Jochen
Daytonafarbe: "R" Crystal White

Re: Federrate Öhlins S46

Beitrag von Jochen_1000 » Mi 20. Jun 2012, 15:10

Federrate hängt vor allem vom mechanischen Übersetzungsverhältnis und natürlich dem Fahrergewicht ab.
Daher sollte hierzu der fachmann von [smilie=sign3_guckstduhier.gif] Öhlins oder Wilbers oder.... befragt werden.
Die Federrate der Gabelfedern sollte ebenfalls darauf abgestimmt werden.

Gruß und Gas, Jochen

PS: Die Daytona R ist nur dann knüppelhart, wenn man sie "langsam" bewegt, da rührt sich dann nichts :-)

hecki
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 19:29
Vorname: hecki
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Stuttgart

Re: Federrate Öhlins S46

Beitrag von hecki » Fr 22. Jun 2012, 12:33

federrate bei der R ist eine 100er. ist aber eine lange feder da
sie keine hydraulische vorspannung hat. das solltest du wissen
ob du eine kurze oder lange brauchst.
ich wiege nackt 73 kg. fahrfertig 88kg.
rechne mal was der kombi, helm, protektor und stiefel wiegen. ;-)
ich würde bei deinem gewicht auf eine 90 oder 95er Feder gehen.

und wer behauptet das die R nur zu hart ist wenn man sie
zu langsam bewegt kennt sich in FW wohl nicht aus. :shock:
die Top Out Feder ist als 120er viel zu hart. [smilie=s006.gif]
Antworten