Michelin Power One

Hier gibts die Grip Tipps und die Reifenempfehlungen

Topic author
bergaufbremser
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 413
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:09
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Watt ZH, Schweiz

Michelin Power One

Beitrag von bergaufbremser » Di 10. Mär 2009, 13:51

Hy volks

In der Suche hab ich nichts gefunden, darum mal ein neuer Fred.

Hat jemand von euch schon vom Michelin Power One gehört?
Soll in 3 Varianten geben:
- Pro für die Strasse
- asymetischer Slick für die Renne
- Regenreifen

http://www.1000ps.de/businessnews-2341189-Michelin_Power_One

Auf der Michelin Seite (weder Germany noch France) fand ich irgendwelche Infos..

Da der PiPo /2CT langsam in die "Jahre" kommt, wär das vielleicht ja ne Alternative für angefressene Michelin Jünger?
Serenity
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

TT-Renner
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 17:35
Vorname: Rafael
Wohnort: SZ-Thiede

Re: Michelin Power One

Beitrag von TT-Renner » Di 10. Mär 2009, 16:28

Mit den Reifen möchte ich ja nicht gern in Regen kommen.

Topic author
bergaufbremser
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 413
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:09
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Watt ZH, Schweiz

Re: Michelin Power One

Beitrag von bergaufbremser » Di 10. Mär 2009, 16:34

http://www.mynetmoto.com/motorradreifen_details.cfm/artikelnr/mnm000006340/michelin_180/55_zr_17_m/c_tl_73w_power_one.html

NST - (Near Slich Technology) Veringerung des Profils um ein maximum an Gummi auf den Boden zu bringen. Negativprofil nicht mehr als 5%


Pha.. weniger Profil, sonst noch Wünsche? [smilie=uglyhammer.gif] [smilie=bluerant.gif] :-D


Michelin hat dafür sogar ne Seite lanciert: http://www.michelinpowerone.com/


Wohl eher für die Rennstrecke gedacht..
Serenity
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Michelin Power One

Beitrag von rob » Di 10. Mär 2009, 17:14

TT-Renner hat geschrieben:Mit den Reifen möchte ich ja nicht gern in Regen kommen.
wieso? nimmst dann halt den Power One Rain?

Topic author
bergaufbremser
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 413
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:09
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: Watt ZH, Schweiz

Re: Michelin Power One

Beitrag von bergaufbremser » Di 10. Mär 2009, 17:19

Er meint wohl den Strassenzugelassenen Power One Professional.
Serenity
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

TT-Renner
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 17:35
Vorname: Rafael
Wohnort: SZ-Thiede

Re: Michelin Power One

Beitrag von TT-Renner » Di 10. Mär 2009, 17:29

Genau an den hab ich gedacht!

Raupe
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 249
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 22:25

Re: Michelin Power One

Beitrag von Raupe » Di 10. Mär 2009, 17:59

erklärt mir bitte jemand den Grund für die Asymmetrie?
..da steh ich gerade aufm Schlauch...

Gruss Raupe

nukimoto
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 10
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 22:49

Re: Michelin Power One

Beitrag von nukimoto » Di 10. Mär 2009, 18:10

Die Asymmetrie gibt es es wohl nur beim Slick und macht auf Rennstrecken Sinn, die den Reifen einseitig stark belasten. Zum Beispiel der Sachsenring die linke ReifenflanKe und Brünn z.B. die rechte...ich nehme dann immer den Sachsenringreifen für ein paar Turns nach Brünn mit und umgekehrt [smilie=sleezy.gif]
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Michelin Power One

Beitrag von rob » Di 10. Mär 2009, 18:39

nukimoto hat geschrieben:Die Asymmetrie gibt es es wohl nur beim Slick und macht auf Rennstrecken Sinn, die den Reifen einseitig stark belasten. Zum Beispiel der Sachsenring die linke ReifenflanKe und Brünn z.B. die rechte...ich nehme dann immer den Sachsenringreifen für ein paar Turns nach Brünn mit und umgekehrt [smilie=sleezy.gif]
genau.
Manche rennstrecken haben mehr links als rechtskurven und umgekehrt ^^

Raupe
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 249
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 22:25

Re: Michelin Power One

Beitrag von Raupe » Di 10. Mär 2009, 18:41

Ja, das es aufgrund unterschiedlicher Belastung der Reifenseiten auf der Strecke ist hab ich mir auch schon gedacht, konnts mir nur net vorstellen...
ich wollt keinen Reifen aufm Mopped haben der mir auf einer Seite früher abreisst als auf der andern..
Benutzeravatar

G-Town Rider
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 280
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 11:41
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 74254 Offenau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Michelin Power One

Beitrag von G-Town Rider » Do 10. Sep 2009, 19:56

Hi!
Also da mein hinterreifen jetzt fast fertig ist muss ich sagen, ein geiler Reifen!! [smilie=hubbahubba.gif]
Grippt wie sau und hält richtig lange! Schneller warm als der PSC und hält um einiges länger,
bei mir zumindest!
PSC= ca.2500km
MPO Mischung "B"= Ca.4500km OKPef
Nur mal so nebenbei, falls es jemanden interessiert!

FLEXER
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 71
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 20:29

Re: Michelin Power One

Beitrag von FLEXER » Do 10. Sep 2009, 20:08

Wo und wie gefahren?
Benutzeravatar

G-Town Rider
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 280
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 11:41
Vorname: Kevin
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 74254 Offenau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Michelin Power One

Beitrag von G-Town Rider » Do 10. Sep 2009, 23:12

Rechts am Griff gedreht! [smilie=l010.gif]
Hauptsächlich auf der Straße + ein Tag Hoggene! Würde mal sagen Fahrstil ziemlich flott!

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Michelin Power One

Beitrag von Romo » Do 10. Dez 2009, 10:47

Naja, Nassgrip geht für das Negativ Profil in Ordnung [smilie=s014.gif]

Gehalten hat er 3200km aber dann war er platt. Die Flanken waren zuerst weg, da er aussen sehr weich ist.
Ich hatte auch ein sehr kippeliges Fahrverhalten sowie Lenkerflattern aufgrund der spitzen Kontur (im Vergleich zum Supercorsa bei dem ich kein Lenkerflattern in dem Ausmaß mehr habe).
...

Mein Fazit: Absoluter Poser Reifen, denn wenn er warm ist löst sich der Gummi ab, das sieht aus wie als wenn ich über dem Limit fahren würde. Beim nächsten Stopp ist das schon fast peinlich. Ich hatte das Gefühl das ich weniger stark bremsen konnte mit dem Power One (schlagt mich dafür, ist eben ein Gefühl).

Der Supercorsa hat mehr Grip, bessere Regeneigenschaften und passt, so finde ich, besser zur Tona.
Benutzeravatar

madix61
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1665
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 22:57
Vorname: Dirk
Wohnort: 47661 Issum-Sevelen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Michelin Power One

Beitrag von madix61 » Do 10. Dez 2009, 11:28

Romo hat geschrieben:
Gehalten hat er 3200km aber dann war er platt. Die Flanken waren zuerst weg, da er aussen sehr weich ist.
Ich hatte auch ein sehr kippeliges Fahrverhalten sowie Lenkerflattern aufgrund der spitzen Kontur (im Vergleich zum Supercorsa bei dem ich kein Lenkerflattern in dem Ausmaß mehr habe).
...

Mein Fazit: Absoluter Poser Reifen, denn wenn er warm ist löst sich der Gummi ab, das sieht aus wie als wenn ich über dem Limit fahren würde. Beim nächsten Stopp ist das schon fast peinlich. Ich hatte das Gefühl das ich weniger stark bremsen konnte mit dem Power One
Fahrwerk richtig eingestellt?
hört sich fast so an, als wenn nicht.

gruß dirk
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Antworten