Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Hier gibts die Grip Tipps und die Reifenempfehlungen

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Maddin319 » Do 2. Sep 2010, 08:30

Gude,

wie schon das Thema sagt hab ich ein kleines prob mit meinen 2cts. Bin zzt. auf einer ca 2000km tour mit der Tona richtung Alpen. Wir mussten ein kleines Stück von ca 400km auf der Autobahn fahren, dort hab ich den luftdruck vorne auf 2,55 und hinten so auf 2,85 erhöht. Ab und an ein bisl schlangenlinien gefahren doch das hat alles nichts genützt als ich in München angekommen bin war der Reifen ein wenig eckig. Sind jetzt 2 Touren gefahren mit je 350km (keine Autobahn) Alpenpässe etc. und da hab ich gemerkt das der Reifen echt unruhig liegt und einmal bin ich auch bei einer geringen Schräglage Vorne und Hinten weggerutscht. Von dort an ging mir ein wenig der Kackstift (auf Deutsch gesagt).

Achso Luftdruck hat ich direkt nach der Autobahnfahrt runter auf v 2,3 h 2,55

Als ich gemerkt hatte das nach den zwei Touren der Reifen immer noch eckig war hab ich den Luftdruck auf 2,1 und 2,3 abgesenkt. Bin mal 80km Schlangenlinien gefahren um den Reifen irgendwie wieder rund zu bekommen.


Hoffe ihr versteht was ich da schreib , bin grad bisl in eile , da wir heute wieder eine Tour fahren.

Hat irgendwer einen Tipp was ich machen kann um die wieder rund zu bekommen.
Bitte kommt jetzt nicht mit " mach dir einfach einen neuen drauf" weil irgenndwie muss er ja wieder grad werden [smilie=sleezy.gif]
mäh
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von sid » Do 2. Sep 2010, 08:56

1. Luftdruck kontrolliert man kalt, wenn Du direkt nach der Autobahnabfahrt abgesenkt hast, könntest Du jetzt zu wenig drin haben.
2. Der Rutscher muß ja nicht am Reifen gelegen haben
3. Zum rund werden hilft nur fahren. Hatte im Pipo auf der VFR auch eine leichte Kante, weil ich die ja fast nur noch in der Stadt fahre, war aber kaum spürbar und nach 2-300km flottem fahren auch wieder rund
4. Viel Spaß! Du Glücklicher. Kenny ;-)
mein schwanz brennt!

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Tobias » Do 2. Sep 2010, 09:17

Nächste mal den Pilot Power ohne 2CT kaufen (wenn noch verfügbar).
Die 40 € mehr für den 2CT sind rausgeschmissenes Geld ;)

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Maddin319 » Do 2. Sep 2010, 09:55

@sid ja hab den Reinfendruck natürlich im kalten Zustand runtergesetzt

Also luftdruck v. auf 2,1 und hinten auf 2,3 lassen ist ok? und dann halt Kurven fahren denk ich oder?
mäh
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von sid » Do 2. Sep 2010, 09:59

Ich fahr eigentlich immer 2,3 und 2,6, aber Dein Luftdruck sollte theoretisch auch passen, wenn man anständig Temperatur in den Reifen bringt. Kannst ja testweise mal nach oben korrigieren, ob's was ändert.

Welche Pässe fahrt ihr denn? Großglockner ist ja z.B. bekannt für seinen Schmierseifenasphalt.
mein schwanz brennt!

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Maddin319 » Do 2. Sep 2010, 10:34

test ich mal

sind gestern den Fernpass bei Leermoos gefahren...

naja mal schauen jetzt fahren wir von München nach Oy Mittelberg, und dann fahren wir da ein bisl herum.
Ich fahr schön Schlangenlinien und geb die Tage mal durch obs was gebracht hat-.
mäh
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von sid » Do 2. Sep 2010, 11:53

Der Fernpass ist halt leider immer zugestaut, vor allem in der Urlaubszeit. Der Asphalt ist auch nicht der beste, zumindest war er das nicht, als ich zuletzt da war. Ich meid den wie die Pest, auch wenn einige Ecken theoretisch ok wären.

Und daß Schlangenlinien fahren was bringt, glaub ich kaum. Du brauchst Schräglage und Gas, damit Abrieb entsteht. ;-)
mein schwanz brennt!

michieggers
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2534
Registriert: Di 5. Aug 2008, 19:05
Wohnort: 21039 Hamburg
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von michieggers » Do 2. Sep 2010, 12:35

[smilie=m000.gif]

Mit den Schlangenlinien kommst du nicht wirklich weiter habs auch schon versucht aber als Nordi kann ich bestätigen es bringt nichts jedenfalls nicht genug.... [smilie=s014.gif]
Bin hier gestern mal 130 Km fast nur Passtrassen gefahren ganz locker und ich find der Reifen ist schon deutlich runder geworden. Hatte mit dem m5 gestern aber auch so einen Rutscher wie du ihn beschrieben hast und ich hatte auch das Gefühl als wenn es am Aspalt lag.
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Mugelinho » Do 2. Sep 2010, 13:59

Naja dass man sich auf ner zweispurigen Bundesstraße die den Ruf aller vereinigten Alpenpässe beschmutzt nicht gerade die Ecken wegfährt sollte ja soweit klar sein oder ?! ;-)

Ich denke mal du wirst halt einfach immer leicht über die Kante kippeln was eine leicht komisches Gefühl vermittelt!

400km Anreise über die AB und dann noch B185,....oder wars 189, auch egal, da wird jeder Reifen mal eckig! [smilie=wink2.gif]

Gruß
Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Oliver » Do 2. Sep 2010, 16:07

glaube nicht das es an den reifen liegt,eher strassenbelag,bitumenflicken oder rutschig durch dreck...
Sei kritisch - fahr britisch!

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Maddin319 » Fr 3. Sep 2010, 22:26

So sind heute nochmal 300km gefahren.
Fazit: Schlangenlinien fahren bringt nix.
Ist zwar eine Kante drin aber stört mich nicht mehr beim Kurvenfahren
Also lag das am Fahrbahnbelag.
Hab ich mir wohl eingebildet das des mit dem eckigen Reifen zusammenhängt.
mäh
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Oliver » Fr 3. Sep 2010, 22:43

zum Beispiel in den Dolos hast du das bei manchen Strecken da rutscht das Moped über beide Räder.
Aber nie Gefährlich.
Sei kritisch - fahr britisch!

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Romo » Sa 4. Sep 2010, 04:03

Oliver hat geschrieben:zum Beispiel in den Dolos hast du das bei manchen Strecken da rutscht das Moped über beide Räder.
Aber nie Gefährlich.
öhm, nö! [smilie=l010.gif]

Das mit nicht gefährlich nehm ich dir nicht ab, dafür hab ich zuviel stürze dort gesehen.
Ich hatte dort auch einige Rutscher mit dem komischen staubigen Asphalt und dazu kommen dann diverse Oldtimerrallys die dort ihre alten Ölschleudern bewegen [smilie=wink2.gif] .

Gruß
Romo


BTT: es ist doch bekannt das Autobahnfahrten das strapazierentste für einen Reifen sind.
Da hat der Tom auch mal was dazu geschrieben, er hatte sogar Messungen gemacht nachdenen
er schloss das die Temperaturen massiv ansteigen höher als auf der RS da nur in einem schmalen Bereich des Reifens gefahren wird.
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Oliver » Sa 4. Sep 2010, 11:27

Romo hat geschrieben:
Oliver hat geschrieben:zum Beispiel in den Dolos hast du das bei manchen Strecken da rutscht das Moped über beide Räder.
Aber nie Gefährlich.
öhm, nö! [smilie=l010.gif]

Das mit nicht gefährlich nehm ich dir nicht ab, dafür hab ich zuviel stürze dort gesehen.
Ich hatte dort auch einige Rutscher mit dem komischen staubigen Asphalt und dazu kommen dann diverse Oldtimerrallys die dort ihre alten Ölschleudern bewegen [smilie=wink2.gif] .

Gruß
Romo



Liegt am Asphalt haben wir jedes Jahr dort es sind immer die gleichen Strecken.Hatte ich und die anderen (r1,10er Kavas.,Duke) ;-)
Sei kritisch - fahr britisch!

Topic author
Maddin319
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 403
Registriert: Mi 21. Jan 2009, 17:05
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Re: Pipo´s 2ct nach 400km Autobahn eckig

Beitrag von Maddin319 » So 5. Sep 2010, 00:03

So morgen ist die Heimreise
Sind heut noch ordentlich gefahren, leichte Ecken sind immer noch aber die Reifen sind eh fertig.

Das mit 2,55 v und 2,85 hinten für die 400km Autobahn fahrt sind doch ok oder?
mäh
Antworten