Seite 1 von 1

190/55er Rennreifen

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 13:26
von Sunny1
Hi Folks,

nachdem in der Triumph-Challange 2012 alternativ 180/55 oder 190/55 gefahren werden darf frage ich hier mal so:

Hat schon jemand Erfahrungen mit 190/55er Besohlung?

Denke jetzt speziell an den R10 auf der Rennstrecke, evtl. auch Michelin Power Cup

Danke schon mal!

Gruß

Sunny

Re: 190/55er Rennreifen

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 13:33
von ed1
Fahr den D 211 Dunlop als 190er.
Geht ganz gut. Musst nur aufpassen wie Dein Hinterrad zentriert ist. Da auf der 5,5 Felge der Reifen etwas mehr aufbaut. Bekomme gerade so den Reifenwärmer zwischen Rad und Heckfender.
Habe ihn mit Unterlegscheiben angehoben, jetzt passt es ganz gut, beim nächsten Kettentausch mache 2-3 Glider mehr dann gibt es keine Probleme mehr.

Ich wurde auch wieder den 180er nehmen aber mein Dealer hatte mit den 190er empfohlen.

Re: 190/55er Rennreifen

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 18:26
von Giovanni
Mit dem Unterschied, dass der D211 bzw aktuell D212 in 190er Breite für eine 5,5-Zollfelge
ist, während der R10 m.W. als 190er für eine 6-Zollfelge gebaut ist.

Ich sehe keinen Vorteil, bei der 675 statt eines 180ers R10 einen 190er zu nehmen, sondern
nur Nachteile.

Re: 190/55er Rennreifen

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 13:00
von Sunny1
@ Ed1:

Danke schon mal für die Antwort; wie aber sind die Unterschiede im Fahrverhalten, v. a. Grip und Handlichkeit?

Sonst irgendwelche Vorteile (Nachteilig ist alleine schon der höhere Preis der 190er)?

Danke & Gruß

Sunny

Re: 190/55er Rennreifen

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 15:30
von wolf675
Nach einem längeren Gespräch mit dem Michael Flügel von Bridgestone habe ich mir den 190/55er R10 geholt. Der Reifen sitzt gut auf der 5,5" Felge,
er ist durch die etwas schmalere Felge von der Kontur her etwas runder und hat in max. Schräglage mehr Aufstandsfläche, sprich mehr Grip!
Handlingnachteile sind marginal. Vulpine ist bei den 1000KM Hockenheim auch nen 190er gefahren.....

Vom Abrollumfang ist er etwas länger, dass sollte man bei der Übersetzungsauswahl berücksichtigen.
In Hogge kann man im absoluten Serientrimm fahren ohne Begrenzer Ende der Parabolika.

Re: 190/55er Rennreifen

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 15:39
von silvio
Hi, ich fahr auch den 190er D211+, aber wie Giovanni sagt, die bauen ja auch extra einen 200er für die 6er Felge. Hab aufm 2. Radsatz 120/180 Sportsmart (Minusgrade :mrgreen: oder Instruktorentätigkeit), also ich kann bei meinen bescheidenen Fahrkünsten keinen Unterschied im Handling feststellen.

Re: 190/55er Rennreifen

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 20:45
von ed1
Hatte mal auf meiner Kawa 5,5 Zoll einen 190er glaube der GP oder sowas. War auf jeden fall für 6 Zoll. Hat sich in der Kurve auf jedenfalls anders verhalten, bin in meiner ersten Ründe damit von der Strecke abgekommen hatte mich außen aus der Kurve rausgetragen. Danach habe ich sofort das Hinterrad gewechselt.
Daher war ich beim D211 auch skeptisch, es ist richt, dass der für 5,5 ausgelegt ist, ich komme aber trotzdem Nicht so an die Flanke wie beim 180er.
Ist aber garnicht schlecht, so habe ich immer das Gefühl von Sicherheit wenn ich am kurvenausgang den Hahn spanne [smilie=s094.gif]
Wenn beide da sind würde ich180 nehmen bei verschieden Modellen gibt es nur noch den 190er.

Re: 190/55er Rennreifen

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 08:59
von maarle
...Daa Thema beschäftigt mich auch gerade...

also könnte man sagen das der 190/55 auf der originalen 5,5Zoll Felge eine spitzere Kontur hat, mehr Grip in Schräglage, mehr Abrollumfang (dh. das Mopped wäre wie als wenn es länger übersetzt wär?!?)
nachteilig wären dann der höhere Preis, und die eventuell, geringfügig höhereKraft die man zum Einlenken brauch???
haut das so ungefähr hin???

Re: 190/55er Rennreifen

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 10:10
von wolf675
Ja....kurz und knapp zusammengefasst!