Meine Rote Drecksau

Du hast ein geiles Bild von Deiner Triumph? Hier kannst du es zeigen!
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von oPoKsEn » Fr 26. Mär 2010, 23:34

:shock:
Das ist wirklich ein Topumbau. Alleine schon, weil's nicht wie einer aussieht.
Darf man fragen, ob's da TÜV drauf gab?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

greek-devil
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 105
Registriert: Di 15. Sep 2009, 23:14
Wohnort: Waltrop

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von greek-devil » Sa 27. Mär 2010, 03:59

hey Drecksau!!!

hab dir doch am pütt gesagt das hier die hölle sein wird mit der einarmschwinge... [smilie=s030.gif] [smilie=s030.gif]
sehen uns bestimmt da mal wieder... wirst mich ja dann hören wenn ich komme [smilie=sleezy.gif]

Matze72
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 6
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 14:27

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von Matze72 » Sa 27. Mär 2010, 10:07

Geile Nummer Hut ab OKPef
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von daVogel » Sa 27. Mär 2010, 11:09

OMG Du bist ja der Hammer!
Hab den Fred gestern abend schon gelesen und heut nacht von einer Einarmschwinge geträumt :D
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von Romo » Sa 27. Mär 2010, 11:48

Wooow,

du musst definitiv mehr dazu schreiben.
Das ist doch die 1050er Schwinge? Passt die Plug an Play mässig?
Passt das originale Federbein?


*habenwill* OKPef

Hast mein Respekt für die Umsetzung!
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

MindStormer
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1323
Registriert: Di 7. Aug 2007, 08:36
Vorname: Matze
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Bad Münder
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von MindStormer » Sa 27. Mär 2010, 17:22

Hut ab, und grade in der Farbkombi ist das ein echter Hingucker.

Das wäre auch genau das was an der Street noch fehlt. Optik der Speed und Dynamik der Street.

Würde auch gern wissen ob die Schwinge so "einfach mal eben" drann pass, oder obs da mehr bedarf, und vor allem was der Tüv sagt.

Wäre ja das optimale für die Renne zum schnellen wechseln?
Life is a Journey not a Race!
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von sid » Sa 27. Mär 2010, 17:30

Würd mich fast wundern, wenn der TÜV was zu meckern hat. Saubere Ausführung natürlich vorausgesetzt. Die Speedy ist schleißlich schwerer, stärker und fast gleich schnell, die Bauteile sind also dafür ausgelegt. Mich würden aber auch noch mehr Details interessieren. Wie ändert sich der Radstand, bleibt das Federbein original, welche Lager passen etc.. Vielleicht kann die rote Drecksau ja noch das ein oder andere "Geheimnis" Preis geben. ;-)
mein schwanz brennt!

Topic author
Rote Drecksau
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 19:44

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von Rote Drecksau » Sa 27. Mär 2010, 18:21

Also , die Schwinge ist nicht von Triumph , die habe ich mir bauen lassen . Die komplette Lagerung samt Bremsanlage und Felge ist von der Speedy. Der Radstand entspicht dem der Orginalschwinge , weil die Daytona auf einen kürzeren Radstand sehr nervös reagiert .
Das Federbein ist das Orginale,nur die aufnahme für das Federbein ist 30mm höher um den Hintern der Tona etwas anzuheben .
Ich hoffe das Ich euch ein bischen weiter Helfen konnte , ihr habt bestimmt verständniss dafür das Ich ein paar Geheimnisse für mich behalte . Ach ja die Tona entspricht der StVo mit TÜV und allem Zip und Zap.

Eismann
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 550
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:02
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von Eismann » Sa 27. Mär 2010, 18:26

das ist ja schon geil!

sieht n bissl aus wie die Duc neben meiner Tona in der Garage ;)
Benutzeravatar

baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von baumaxe » Sa 27. Mär 2010, 18:31

schaut sehr gut aus OKPef

.....hab nen chinesen bei Dir vorbei geschickt der muss mal einiges Messen und Fotos machen.
Mach auf wenn´s klingelt ;-) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß,
Marc

pEpp0
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 644
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:46
Vorname: Basti
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 26605 Aurich
Kontaktdaten:

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von pEpp0 » Sa 27. Mär 2010, 18:43

meine lieber Schieber, richtig schöne Arbeit !!!
Würde mich über ein paar weitere Informationen sehr freuen ...
Will auch einarmig sein [smilie=sleezy.gif]

Basti
[url=http://www.daytona-675.de/f3t3088-jungfraeuliche-schwarze-09er-update-24-5-10.html?start=0]mein Bike !!![/url]

"Four wheels move the body. Two wheels move the soul."
Benutzeravatar

hinz
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 966
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 14:18
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von hinz » Sa 27. Mär 2010, 19:59

Rote Drecksau hat geschrieben:Also , die Schwinge ist nicht von Triumph , die habe ich mir bauen lassen . Die komplette Lagerung samt Bremsanlage und Felge ist von der Speedy. Der Radstand entspicht dem der Orginalschwinge , weil die Daytona auf einen kürzeren Radstand sehr nervös reagiert .
Das Federbein ist das Orginale,nur die aufnahme für das Federbein ist 30mm höher um den Hintern der Tona etwas anzuheben .
Ich hoffe das Ich euch ein bischen weiter Helfen konnte , ihr habt bestimmt verständniss dafür das Ich ein paar Geheimnisse für mich behalte . Ach ja die Tona entspricht der StVo mit TÜV und allem Zip und Zap.
Also ich habe auch schon einen Street Fighter umbau hinter mir.
Und ich bin in der Szene sehr nah, ein Schwingen umbau ist immer sehr Teuer und schaut super aus, aber es hat auch sehr viel Nachteile.
Falscher Radstand, Anlegpunkt des Federbein ist anderst, Kette fluchtet nicht mehr, Kettenglieder, mehr Gewicht , Fahrverhalten ganz anderst usw. also ich wies von was ich rede.
Solche sachen soll man immer bedenken, aber jetzt kommts….. das war mir auch immer egal da es einfach nur geil ist.
Aber ich versteh die Zurückhaltung nicht ganz von dir, ich bin immer stolz gewesen für das was ich selber mache oder ich anfertigen lies.
Warum so ein Geheimnis machen, das baut dir keiner nach, wenn sie wiesen was das kostet oder Nachteile mit sich bringt.
Das ist nicht wie Blinker nachkaufen.
Das soll mal ein Test sein, also nicht falsch verstehen.
Wenn das Federbein um 3 cm anderst angelängt wird was bringt das alles mit sich …..sag mal bitte.
Wenn das Heck höher ist wird der Radstand automatisch…..sag mal bitte.
[smilie=thinking1.gif]

Topic author
Rote Drecksau
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 19:44

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von Rote Drecksau » Sa 27. Mär 2010, 20:34

Hallo Hinz, du hast wohl Fahrwerkstechnik Studiert
Wie du anmerkst hat alles seine Vor und Nachteile , so einen Umbau macht man nicht ebend zwischen Frühstück und Mittag.
Der Umbau hat mich 1. Jahr ohne meine Tona gekostet . Der Radstand ist mit 30mm höheren Heck mit dem Orginal radstand identisch .
Wenn Ich euch die kosten für den Umbau nenne haltet ihr mich alle für Total Behämmert .Du kannst mir aber glauben das die fahrbarkeit unter dem Umbau nicht gelitten hat .An der Tona sind so viele Kleinigkeiten geänder worden ,angefangen vom Ritzel bis Lagerbuchsen alles Sonderanfertigungen . Der Kettenlauf wurde vermessen der geradeauslauf ist auch gewährleistet . Allso , alles I.O . Und da ich von Berufswegeg keine Renne damit Fahre komme Ich Super mit der Tona zu recht .
[smilie=sign3_guckstduhier.gif]
Zuletzt geändert von Rote Drecksau am Sa 27. Mär 2010, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.

X RIDER X
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 15:29
Daytonafarbe: Jet Black
Wohnort: 66424 Homburg Saar

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von X RIDER X » Sa 27. Mär 2010, 20:42

Würde mich auch über einen ausführlichen Bericht freuen, rein Interesse halber, auch wenn ich mir sowas rein aus Kostengründen nie vorstellen könnte ;-)
MfG Ralph

Speed TR 8
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 68
Registriert: So 14. Mär 2010, 10:10
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Söhlde

Re: Meine Rote Drecksau

Beitrag von Speed TR 8 » Di 30. Mär 2010, 15:48

Sehr gute Arbeit. OKPef Die Einarmschwinge von der 1050er Speed ist zu lang (Radstand) und die Einbaubreite passt auch nicht.
Ich habe es an unserer Street ausgemessen. Welche Schwinge evtl. auch noch passen könnte von der Honda VFR 400 R. Muss allerdings die Radaufnahme umgestrickt werden da die Felge mit 4 Schrauben befestigt ist. [smilie=thinking1.gif]
Antworten