Seite 5 von 12

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 17:23
von Stego
Schick schick.
Und dann ne GoPro 3 "Black Edition". Da hats aber einer Dicke :mrgreen:

Die 60Fps machen auch nur Sinn, wenn du daraus nen paar Slomos machen willst. Sonst haste recht, dass 30FPS vollkommen ausreichen.

@Krmm:
Befestigt ist die mit nem normalen GERADEN Klebepad und nem kurzen Aufsatz. Beides wird standardmäßig bei jeder GoPro mitgeliefert.

Das Fahrwerksetup verwirrt mich aber auch :wink:

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 17:34
von Bj0ern
Genau!

Ich werd' mir jetzt nur noch was für den Laptimer einfallen lassen müssen.
Wenn's passt werde ich den vermutlich einfach auf den Tacho packen.
Hoffentlich kommt das Teil bald.

Greetz

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 17:47
von Bremser
Schmeiss doch den tacho gleich ganz raus und tausche auf nen Dashboard :?:

PS: sieht schon schick aus die Kleine

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 18:16
von JJB
Und die Kamera stört wirklich nicht das Sichtfeld, wenn du dich hinter der Verkleisung zusammenfaltest?

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 19:04
von ElDuderino
.... ich bin echt verblüfft das das hält.... werde ich direkt mal ausprobieren, danke für den Tipp

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 20:32
von albi_back
Zum set up, sind das ausgedrehte zahlen? Kommt mir ganz schön weich vor.

Ich hab preload 6, comp 12, reb 6. Vorne
Und comp 9, reb 6. hinten
Verspannung, keine Ahnung... so ab Werk gelassen.

Und vorne hatte meine Gabel noch n kleinen Finger platz nach der ledenorer Achterbahnfahrt. hat mir nicht so gepasst, da werde ich deine Einstellung mal probieren.

Hinten war prima. Konnte am ende des Reifens sogar n bissl sliden. :p

Björn, ich hab auch noch n paar coole Fotos von dir. in 3 Wochen bin ich wieder zuhause, dann schick ich dir auch irgendwie n paar, wa.

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Di 2. Apr 2013, 23:46
von Bj0ern
Diese Klebehalterungen sind schon der Hammer.
Haben wir auch schon am Helm und an der Verkleidung im Wind bei 300 km/h gehabt. Hält bombenfest und es ist ein ganz schöner K(r)ampf sie wieder zu lösen.

Die Sicht ist leider schon etwas gestört, im Rennen würde ich sie vermutlich nicht montieren.
Hab' aber schon eine Idee wie ich die Fahrdaten ins Bild kriege, ohne die Kamera im Blickfeld zu haben.

Als Lars zum ersten Mal das Heck drückte, hat er schon große Augen gemacht. Fand er schon brett hart.
Mir wurde beim Thema Fahrwerk zwar einiges eingeflößt, aber da lasse ich erstmal nur Kenner ran.
Hab' eh genug damit zu tun fahren zu lernen. Vor allem Runterschalten. Die meisten geben Zwischengas, ich nutze die Motorbremse exzessiv und dafür meine Hinterradbremse überhaupt nicht.
Bin für jeden Tipp dankbar und probiere gerne aus!

Hier zwei fliegende Runden vom letzten Wochenende in Lédenon:

[youtube]cec80L4bWdQ[/youtube]


@Albi: Viel Spaß noch im Urlaub! Ich schick' Dir einen Download-Link, sobald der Schnitt mit den Runden mit Dir online ist!

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 00:03
von ..Christian..
super Fotos und ein Klasse Video!!!

was sind denn so für Zeiten raus gekommen bei euch?
Liiva (alias Timo) war doch auch mit euch in Ledenon oder... :?:

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 07:55
von albi_back
Timo ist bis einschließlich heute noch dort.
Und ich leider 3 Wochen arbeiten, kein Urlaub... :(

Björn war glaub ich bei na 1:38 min
timo war bis Sonntag auf 1:58. Bin gespannt wie weit der sich noch verbessert hat heute ist da ja noch mal richtig schönes Wetter
und meine schnellste runde war ne 1:42,008.

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 10:40
von Racing Junkie
Wow!Geiles Moped und richtig,richtig schön gefahren!Perfekte Linie!!

Tip zur Kamera:Schmeiss dein Zündschloss raus,dann kannst das Klebepad in Fahrtrichtung
anbringen und braucht dieses 90° Stück nicht mehr!Ausserdem hast du dann ganz schön den
Tacho im Bild und du brauchst dich auf der Geraden nicht mehr verwinden,dass du bei der
Kamera vorbeisiehst.

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 17:04
von Flokuki
das video ist echt super geworden ...

@ björn

sag mal hast du irgendwelche connections zu PS oder MOTORRAD ? :shock:
war ganz verblüfft das dein video bei denen auf facebook gepostet wurde ..

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 17:58
von Bj0ern
Gracias!
Wenn man bei dem Verkehr mal frei fahren konnte, bin ich auf ne 1:39,3 gekommen, die sieht man im Video.

@flokuki:
Hab' die letzten 3 Jahre in der Online-Redaktion von MOTORRAD und PS geschafft und bin jetzt zum MOTORRAD action team übergelaufen ;)

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 15:31
von Liiva
albi_back hat geschrieben: Timo war bis Sonntag auf 1:58. Bin gespannt wie weit der sich noch verbessert hat heute ist da ja noch mal richtig schönes Wetter
und meine schnellste runde war ne 1:42,008.
Timo hat von den netten Duc Jungs das Fahrwerk mal ordentlich eingestellt bekommen :mrgreen:
Hab es insgesamt aber nicht geschafft ordentlich Fahrzeit zu sammeln.
Entweder hat das Wetter gerade nicht mitgespielt oder das Moped is nich angesprungen oder oder oder :mrgreen:

Ich bin in den restlichen 3 Tagen keine 4 Turns mehr gefahren.

Im ersten Turn nachdem mein Fahrwerk etwas angepasst wurde bin ich dann in der ersten fliegenden Runde 1:48 gefahren.
Verbessert hab ich mich danach glaub ich nicht mehr.

BTT:
Schönes Video und schöne Bilder Björn!
Wenn ich irgendwann mal passendes Videomaterial habe weiß ich an wen ich mich wende :mrgreen:

grüße

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 14:09
von Bj0ern
Ich war mit meinen zwei linken Händen mal wieder zu Gast bei Ketchup, in der Werkstatt von Motorrad Beck.
Verbaut werden sollte ein Laptimer von PZ Racing, der u. a. auch Gasstellung und Drehzahl aufzeichnet.
Deshalb muss auch am offenen Kabelbaum operiert werden. Schon der Wahnsinn wie viele Kabel in so einem Mopped verbaut sind.
Ketchup blickt fachmännisch auf den Schaltplan, fragt sich wo der Unterschied zwischen Lila und Purpur ist, misst kurz durch, setzt den Seitenschneider an und lötet kräftig. Und es funktioniert auf Anhieb. Nicht das ich je an Dir gezweifelt hätte, Ketchup :lol:
Der Kabelsalat hatte mich schon leicht eingeschüchtert.
Nach dem Saisonauftakt auf dem Lausitzring wissen wir, ob es klappt.

[img]http://abload.de/img/ketchup-laptimerq2uvu.jpg[/img]

Re: Meine Daytona 675R feat. Ketchup#13

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 14:35
von DasDing
Der Hammer deine Kleine und was Du ihr alles so gönnst [smilie=woot.gif]
...tolle Linie im Video. Macht richtig Spaß zuzuschauen [smilie=clap.gif]