Daytona Modell 2013

Fragen und Wissenswertes
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von DenisS » Di 13. Nov 2012, 20:38

Liiva hat geschrieben:Hi Helmuth,

ich befürchte das Triumph eben genau bei dem von dir angesprochenen Markt punkten will.
Das Triumph mittlerweile immer weniger auf Tradition und Wurzeln setzt ist denke ich mal bei jedem angekommen.
Das fängt an bei Aufkleber-Design und geht nun den nächsten Schritt über das gesamte Motorrad-Design.

In einigen Jahren wird es dann auch den passenden 4 Zylinder Motor dazu geben.....

Ab sofort zählt Quantität der Kunden und nicht mehr Qualität :mrgreen:

Das mit der Quantität/Qualität weiss ich nicht, allerdings geht das Design deutlich gen Mainstream. Auch an der Streety zu erkennen. Mag sein, das der neue Auspuff die Massen zentralisiert, aber ist natürlich langweiliger Einheitsbrei. Ich hätte es auch schöner gefunden, wenn der Schriftzug (z.Bsp.) der alte geblieben wäre.
#612
Krone richten....
Benutzeravatar

TonaTreiber
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 00:51
Vorname: Philipp
Daytonafarbe: Scorched Yellow
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von TonaTreiber » Di 13. Nov 2012, 20:52

Hab heute paar Kleinigkeiten beim Dealer abgeholt... eigentlich nicht erwähnenswert, aber als ich eine der Tüten eben in der Hand hatte und die Beschriftung genauer angeschaut hab, musste ich an den Thread denken...

warum?

Naja, irgendwie passend:
[img]http://www.daytona-675.de/download/file.php?id=5904[/img]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

DenisS
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 2647
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 21:17
Vorname: Denis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 21266 Jesteburg
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von DenisS » Di 13. Nov 2012, 21:02

Weizen1
#612
Krone richten....

Helmut_Wien
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:23
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von Helmut_Wien » Di 13. Nov 2012, 23:07

Der neue Schriftzug ist sowieso das größte Verbrechen. Wir wissen natürlich alle das die heutige Firma Triumph nicht mehr die gleiche ist wie vor 110 Jahren aber trotzdem hat es halt immer einen Hauch Tradition gehabt, britische Eigenheit. Mit dem neuem Design und dem Logo hauen's das alles weg. Das hat angefangen mit den kantigen Scheinwerfern für die Speedy, weil auch die runden Doppelaugen waren früher immer ein deutliches Merkmal das ohne besonderen Grund gekippt wurde.

Die Form der Daytona Seitenverkleidung war immerhin so spezifisch das sie sogar eine Armbanduhr damit dekoriert haben. Tja, nix is mehr über davon, was bleibt ist zuviel nacktes Metall.

Drum finde ich es ja auch so schade das der neue Dreizylinder auf Drehzahl ausgelegt wurde. Neben der Optik sind's ja gerade die Motoreigenschaften die eine Triumph ausmachen, und zumindest hier sollten sie den Werten treu bleiben.

Schade halt, hab echt seit dem Kauf letztes Jahr gedacht das wird mein Motorrad und mein Hersteller mindestens für die nächsten 20 Jahre. Bin gespannt was das neue Modell in den Tests für Wertungen kriegt, aber wenn's durch die Kompromisse jetzt auch noch die Rennstreckentests vergeigen dann hat sich's ja voll ausgezahlt.

Helmut_Wien
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:23
Vorname: Helmut
Daytonafarbe: Jet Black
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von Helmut_Wien » Di 13. Nov 2012, 23:12

Red Daemon 675 hat geschrieben:Das Heck ohne KZH finde ich sehr schick...denke für die Renne wäre sie was...dann wäre nur noch der häßliche Heckrahmen...
Gibt's da net so selbsttragende Verkleidungen wo der Heckrahmen reduziert werden kann?
Benutzeravatar

eltron
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 761
Registriert: So 23. Sep 2007, 23:14
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 977* Nähe Würzburg
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von eltron » Di 13. Nov 2012, 23:52

Helmut_Wien hat geschrieben: Drum finde ich es ja auch so schade das der neue Dreizylinder auf Drehzahl ausgelegt wurde. Neben der Optik sind's ja gerade die Motoreigenschaften die eine Triumph ausmachen, und zumindest hier sollten sie den Werten treu bleiben.
Wo hast du das her?
In der [url=http://assets1.triumphmotorcycles.com/new-daytona-675/pdf/DAYTONA_675_PDF_DE.pdf]Spec[/url] steht der Antrieb ist DREHZAHLFESTER d.h. er hat eine höhere max. mögliche Drehzahl (14400!) und nichts von dem was du schreibst!

Vergleiche mal die Drehzahl der Nennleistung mit der von deiner.
Die ist um sagenhafte 100rpm zum 2007er Modell hoch gegangen!

Design:
Ist doch immer die gleiche Diskussion in den Foren.
Ändern sie was, schreiben alle früher war alles Besser und ich hab eh das schönste Modell. Geht mal ins T5net, das gibts schon etwas länger.... ist aber bei jedem Modellwechsel das gleiche von den Besitzern der dann plötzlich alten Modelle.
Aber trotzdem findet das neue Modell jeweils mehr Liebhaber wie die alten.
Würden sie nichts ändern - also das Design wäre wie 2007 einfach gelassen - würde auch gemeckert.
Weil dann hätten die Dinos keinen Grund für einen Wechsel...
:? :wink:

-----------------------------
Spielzeuge: [url=http://www.mz-baghiraforum.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=8177]MZ Baghira Black Panther[/url], [url=http://www.flickr.com/photos/30504504@N04/sets/72157624093205083/]Triumph Daytona 675[/url], [url=http://farm5.static.flickr.com/4054/4676163524_e186ed4328_z.jpg]Yamaha DT 175[/url], Kreidler RMC
-----------------------------

TOM
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 87
Registriert: Do 23. Sep 2010, 13:23
Daytonafarbe: Jet Black

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von TOM » Mi 14. Nov 2012, 11:32

eltron hat geschrieben:
Design:
Ist doch immer die gleiche Diskussion in den Foren.
Ändern sie was, schreiben alle früher war alles Besser und ich hab eh das schönste Modell. Geht mal ins T5net, das gibts schon etwas länger.... ist aber bei jedem Modellwechsel das gleiche von den Besitzern der dann plötzlich alten Modelle.
Aber trotzdem findet das neue Modell jeweils mehr Liebhaber wie die alten.
Würden sie nichts ändern - also das Design wäre wie 2007 einfach gelassen - würde auch gemeckert.
Weil dann hätten die Dinos keinen Grund für einen Wechsel...
:? :wink:
This!

Simple Sache für mich => nette technische Spielereien on-board, für die man (als ich sie gekauft habe) ordentlich zahlen musste. Design geht für mich immer mehr in Richtung Japaner und macht sie für mich kaum noch unterscheidbar von 0815-Bikes.

Die nächste wird keine Triumph mehr, also mit der alten Spass haben (von der Leistung her kann mir auch keiner erzählen, dass er einen merkbaren unterschied spürt... wenn ich beim Gas geben einen fahren lass, hab ich etwa den selben effekt)
Benutzeravatar

Mr. Bad Guy
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 4030
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 18:25
Vorname: Flo
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 63755 Alzenau
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von Mr. Bad Guy » Mi 14. Nov 2012, 12:41

....irgendwie knüpft Triumph mit der Optik ja an vorige große Erfolge an:

http://www.rideteamtriumph.com/images/04Daytona600_sil.jpg

(ich meine nur die hübsche Front....da sind gewisse Ähnlichkeiten vorhanden......toll!!!)

http://blog.motorcycle.com/wp-content/uploads/2012/11/Daytona-R-Front-3-4.jpg
"Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt!"
Benutzeravatar

Enzi
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 559
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:23
Vorname: Michi
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 83435
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von Enzi » Mi 14. Nov 2012, 20:08

Also ich hätte die Front gerne wieder bisl spitzer, den Auspuff unterm Arsch (wärmt gut, wenns kalt is Weizen1 ).
Sonst hab ich ned so viel zum aussetzen. mir gefällt sogar der dicke Rahmen.
vllt auch nur, weil es ne R ist mit rotem Rahmen...
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von Mugelinho » Mi 14. Nov 2012, 21:09

Ich bin ja mal gespannt wie viel der Hauptrahmen aushält.

Da an der Seitenverkleidung steht ja schon ein ganz beachtlicher "Zahn" raus! :shock:

Mal abwarten was sich tut wenn die ersten beiden "umgefallen" sind! :twisted:

Sonst kann ich dazu nur sagen dass ich mir die Neue sicher mal anschauen werde, bis jetzt seh ich allerdings noch keinen Grund zu wechseln!

Gruß

Mugel
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Benutzeravatar

meingott
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 15:03
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von meingott » Mi 14. Nov 2012, 23:37

- 1,5 kg +3PS, Abschaltbares ABS und die Optik einer rundgelutschten R6... Naja... Über die Optik lässt sich ja bekanntlich immer streiten, dieses mal nicht :D
Wer weis, vieleicht kann man sie sich ja schön Weizen1 .... Prost...

Smartos
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 60
Registriert: Di 23. Feb 2010, 20:25
Vorname: Stratos
Daytonafarbe: Sulphur Yellow
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von Smartos » Do 15. Nov 2012, 06:39

Auf den ersten Blick: nicht schlecht. Auf den zweiten Blick: die Front der Neuen sieht im Vergleich zur Alten aus, wie die Tränensäcke von Derrick. Bissl Honde-like, die neuen Zweifarbenlackierungen... hmpf.

Da ist MV-Augusta ein größerer Wurf gelungen (wenn ma nicht zu nah dran steht und die die Rotstift-Rohkost-Verarbeitung bemerkt)

Löblich ist die ABS-Option.
Jede Triumph wird mit zwei Problemen geliefert: Tempolimit und Polizei

piegamondial
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 601
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:01
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Dällikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von piegamondial » Do 15. Nov 2012, 09:03

für umfaller ist sie schon mal gut gerüstet die schwarzen seiten teile sind verkleidungs schoner .

Da haben die Engländer was studiet also man btaucht keine zusätzlichen mehr sind schon orginal berbaut .

rahmen sieht auf den ersten blick gleich aus mal genau die Punkte vermesssen da geht ev der neue Motor ins alte Fahrwerkrein

also live gesehen gefällt sie mir seher gut
Benutzeravatar

Alfy
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 324
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 00:26
Vorname: Marcel
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 74080
Geschlecht:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von Alfy » Do 15. Nov 2012, 09:08

Denke muss man mal live erleben und hören, da werden schon wieder Emotionen hochkommen :)

Anderer KZH dran und die neuen Scheinwerfer ignorieren dann gehts schon :D
Benutzeravatar

sid
Moderator
Moderator
Beiträge: 4434
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 13:28
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Modell 2013

Beitrag von sid » Do 15. Nov 2012, 09:39

Smartos hat geschrieben:... MV-Augusta ...

AGUSTA!
[smilie=bluerant.gif]

Billiger August geht anders. :wink:
mein schwanz brennt!
Antworten