Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Ebay, Onlineshops, Händler etc.

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von XL10 » Sa 20. Mär 2010, 16:59

Hat jemand mit diesen Pads Erfahrung:

https://www.metisse.de/index.php?id=4969#

Die haben im Vergleich zu "herkömmlichen Pads" den Vorteil, dass sie durch ein Dämpfungssystem den harten Aufprall und die damit verbundene Aufschlagsenergie, die in Rahmen und Motor eingeleitet wird abdämpfen.

Werd mir die wohl mal zulegen, da ich noch keine habe! Da die grad mal 5 Euro teurer sind als die von GSG kann man da doch nichts verkehrt machen!

Grüße
Benutzeravatar

alex
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1541
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 21:02
Vorname: Alex
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 318xx
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Sturzpads

Beitrag von alex » Sa 20. Mär 2010, 17:29

die GSG-Pads besitzen diese Pufferzone zum dämpfen mittlerweile ebenfalls...
Still alive.

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Sturzpads

Beitrag von XL10 » Sa 20. Mär 2010, 17:50

Aber nur durch die aufgesetzte Dämpfungskappe. Da scheint mir das System von Metisse ausgereifter zu sein!
Benutzeravatar

Michael
Tripler
Tripler
Beiträge: 35
Registriert: So 14. Mär 2010, 17:03
Vorname: Michael
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 54346 Mehring
Geschlecht:

Re: Sturzpads

Beitrag von Michael » Do 25. Mär 2010, 17:25

Also ich hab die GSG jetzt frisch montiert und die machen wirklich nen guten Eindruck. Die Kombi aus festem Element und Dämpferkappe ist für mich die bessere Variante - hab mir auch die Metisse angeschaut, aber da hätte ich Bedenken ob nicht das gedämpfte Element sich bei nem Rutscher verabschiedet.

Auch die Passform der Adapter ist bei den GSG's 1a!

Wenn du die Metisse hast kannst du ja mal berichten.
**Signatur wegen Unkreativität gesperrt**

Willi 67
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Dez 2009, 19:57

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von Willi 67 » Do 25. Mär 2010, 20:43

Sturzpads....darüber könnte man 1000 Stunden diskutieren...., ist ne Glaubensfrage

Wenn sich die Metisse, GSG, ....was weiß ich noch Sturzpads z.B. irgendwo einhaken( Kurbs)...ist fertig mit Theorie, genauso bei einem Umfaller auf die besagten Teile. Da kann noch soviel beschrieben werden von ''absorbieren''......

Will damit einfach sagen, es gibt nicht 100%-iges und es kommt immer auf den Crash an. Wenns blöd läuft, ist ein harmloser Rutscher( Vielleicht wäre nur Verkleidung hin und ein paar Sachen angeschliffen), ein kapitaler Sturz.

Aus persönlicher Erfahrung verzichte ich darauf( Rahmenschaden), allerdings Gabe-l und Schwingenprotectoren für die Achsen würde ich empfehlen.

Gruß Willi

buerger85
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 81
Registriert: Di 26. Jan 2010, 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von buerger85 » So 28. Mär 2010, 19:13

Krame diesen alten Thread mal aus, da ich momentan gerade Erfahrungen mit den sog. X-Pads von Metisse mache/gemacht habe.

Habe die X-Pads für die Daytona bei ebay gekauft (team-metisse). Nach Zahlung über Paypal waren die Dinger in kürzester Zeit da. Noch am selben Tag habe ich mich an den Anbau gemacht.

Rechte Seite ohne Probleme, auf der linken Seite sah das leider ganz anders aus. Halteplatte passt problemlos, jedoch als ich die Verkleidung wieder anschrauben wollte, bekam ich die Schraube kaum rein, da die Verkleidung auf der Halteplatte aufliegt und weit von der oberen Verschraubung absteht. Wenn man die Verkleidung unter Spannung anzieht, passt der Pad nicht mehr in den Verkleidungsausschnitt. Abhilfe: Pad montiert und die Verkleidung danach angezogen und die X-Pads waren dran. Leider sitzt die Verkleidung so unter Spannung, dass sich zwischen Seitenverkleidung und Kanzel sogar ein Spalt bildet und ich doch Bedenken habe, ob die Verkleidung nicht irgendwann reißt oder bricht. In einer "geistigen Umnachtung" habe ich Esel natürlich schon die Verschlussstopfen aufgesetzt, die man wohl nicht mehr zerstörungsfrei demontiert bekommt [smilie=thinking1.gif]

Am Samstag dann eine E-Mail an den Verkäufer geschickt, dass die Pads nicht passen und wegen Rücknahme angefragt. Da bekomme ich doch tatsächlich die Äußerung, dass die Pads problemlos passen müssten und das das wohl an außergewöhnlich großen Toleranzen bei der Fertigung der Tona liegen müsse. Ich könnte Feilen, damit die Pads passen oder die Pads gegen eine gefeilte Variante eintauschen. Eine Rücknahme von bereits montiert-gewesenen Pads wird ausgeschlossen shock

Ich habe dem Händler jetzt geschrieben, dass bereits die Halteplatte Probleme verursacht und hoffe auf eine gütliche Einigung. Alternativ werde ich wohl meinen Rechtsanwalt bemühen. Tongue

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, ich werde euch informieren, wie die Sache ausgeht. Nach jetztigem Stand kann ich die Pads aber leider nicht weiter empfehlen... Ebenso wenig wie den Händler an sich... Schade! [smilie=wink2.gif]
Signaturen sind doof...

Lunatic-Danny
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 660
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:22
Daytonafarbe: Graphite
Kontaktdaten:

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von Lunatic-Danny » So 28. Mär 2010, 23:06

wenn du die teile bzw die schrauben keine gebrauchsspuren aufweisen, müsste er das ganze problemlos zurück nehmen!
wenigtsens eine vernüftige einigung sollte sich finden lassen..
da mich die pads auch sehr interessieren, würd ich dich bitten mal ein paar bilder der problematik zu machen [smilie=s094.gif]

buerger85
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 81
Registriert: Di 26. Jan 2010, 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von buerger85 » Mo 29. Mär 2010, 07:09

Hi,
abgesehen von den Verschlussstopfen sollte es kein Problem sein, die Teile ohne Gebrauchsspuren zu entfernen. Aber selbst wenn, konnte ich ja erst den Passformfehler erkennen, als ich die Pads montiert habe.

Von der rechtlichen Seite liegt hier ein Sachmangel vor und nicht ein Widerruf meiner Willenserklärung zum Kauf. Der Händler kann mir also entweder PASSENDEN Ersatz liefern (das wird ihm wohl kaum möglich sein), oder er nimmt die Sache zurück. Ein Sachmangel kann 2 Jahre im Rahmen der Gewährleistung geltend gemacht werden. In den ersten 6 Monaten nach Kauf geht man im Übrigen davon aus, dass der Mangel bereits bei Auslieferung bestand (der Händler müsste das Gegenteil beweisen). Nach diesen 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein und ich müsste dem Händler beweisen, dass der Mangel schon bei Auslieferung bestand.

Fotos kann ich beim Abbau machen, wird aber wahrscheinlich noch ein bisschen dauern, da ich vorher auf Klärung warte.

Gruß, Christoph
Signaturen sind doof...

Topic author
XL10
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 159
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 18:00
Vorname: Andreas
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von XL10 » So 4. Apr 2010, 10:44

Habe schon bei der rechten Seite Probleme! Wie kann ich die eine Motorblockschraube auf der rechten Seite lösen!? Da ist hinten eine Konterschraube dran (auf der linken Seite hat ebenfalls die vordere Motorblockschraube eine Kontermutter!) und an diese komme ich nicht ran!!!??

Schnautzer
Tripler
Tripler
Beiträge: 44
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 18:26
Vorname: Gabriel
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 78239 Rielasingen
Geschlecht:

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von Schnautzer » So 4. Apr 2010, 12:03

Hallo XL10
die rechte! innere Mutter mit 2 verlängerungen + Gelenkstück von der linken seite aus zwischen Kühler und Motor Lösen.Dazu Kühlerschrauben lösen.Kühler sanft nach vorne drücken.Genauso die linke innere Mutter von der rechten Seite.2ter Helfer erforderlich,der Gelenkstück fixiert und beim ansetzen hilft LG Schnautzer

buerger85
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 81
Registriert: Di 26. Jan 2010, 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von buerger85 » So 4. Apr 2010, 23:16

Hallo,

habe es mit ein paar Verlängerungen gemacht und dann von der linken Seite (mit Helfer) die rechte Mutter gehalten, während ich die Schraube gelöst habe. Linke Seite analog. Für die Originalschraube brauchst du ne 14er Nuss, für die Metisse braucht du ne 17er Nuss.

Gruß, Christoph
Signaturen sind doof...

Mahoney
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 225
Registriert: Fr 24. Apr 2009, 20:36
Wohnort: Köln

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von Mahoney » Mo 5. Apr 2010, 00:21

@buerger

bei mir passen die Metisse perfekt. Nicht nur farblich. Guckst du [url=http://www.daytona-675.de/f3t3462-mahoney-s-09er.html]hier[/url].
Gruß, Marco

buerger85
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 81
Registriert: Di 26. Jan 2010, 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von buerger85 » Mo 5. Apr 2010, 07:40

Cool... das hätte ich mir auch gewünscht. Keine Ahnung warum das bei mir so überhaupt nicht passen wollte [smilie=thinking1.gif]

Angebaut habe ich es auf jeden Fall richtig.
Signaturen sind doof...

Xylit
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 664
Registriert: Mi 1. Aug 2007, 11:38
Vorname: Eike
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 27333 Bücken
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von Xylit » Mo 5. Apr 2010, 11:08

Ich weiß, dass es jetzt dumm klingen mag, aber hast Du vielleicht die Halteplatte um 180° gedreht angebaut? [smilie=s014.gif]
[url=http://www.kurvensuche.de][img]http://1.2.3.10/bmi/kurvensuche.de/images/site/header.jpg[/img][/url]

Mahoney
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 225
Registriert: Fr 24. Apr 2009, 20:36
Wohnort: Köln

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Beitrag von Mahoney » Mo 5. Apr 2010, 11:31

wie viel platz fehlt dir denn überhaupt?
Gruß, Marco
Antworten