Seite 2 von 2

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 17:23
von buerger85
Xylit hat geschrieben:Ich weiß, dass es jetzt dumm klingen mag, aber hast Du vielleicht die Halteplatte um 180° gedreht angebaut? [smilie=s014.gif]
Nein, aber selbst wenn es so wäre, wäre das nicht die Lösung meines Problems. Die Halteplatte war so dick, dass die Verkleidung beim Anschrauben an die Halteplatte angestoßen ist und sich der Verkleidungsausschnitt durch das Hochbiegen der Verkleidung zusätzlich verschmälert hat. Dann habe ich den Pad nicht mehr rangeschraubt bekommen. Auf der rechten Seite war alles schick!!!

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 07:29
von buerger85
Soo... nachdem team Metisse sich ja zunächst etwas quer gestellt hatte mit der Rücknahme und ich mit meinem Anwalt gedroht habe, hat sich der Geschäftsführer per E-Mail gemeldet.

Dieser gab mir zunächst den Tipp, ich könne ja unter die Verkleidungsschrauben Distanzhülsen setzen. Das wollte ich aber nicht, weil sich ja dadurch die Verkleidung zur linken Seite verzieht [smilie=wink2.gif]

Nachdem ich ihm dies mitgeteilt habe, war eine Rücksendung problemlos möglich. Die aufgesetzten Verschlusskappen musste ich aufbohren, aber auch hier gab es keine Rückgabe-Probleme.

Heute ging das Geld inkl. Rückporto bei mir ein. OKPef

Ist also doch nochmal alles gut gelaufen... Darauf ein Prost! [smilie=party_58.gif]

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 18:27
von Mahoney
ich wäre da dennoch nicht so fröhlich. überleg doch mal... dein bike ist krum! :mrgreen:

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 20:35
von XL10
Also meine passen perfekt!

@buerger85

Hoffe doch, dass du die Pads nicht falsch dran hattest! Der X-Pad rechts hat 80mm länger und der links 90mm. Wenn du die vertauschst, dann wird es gaaanz eng auf der linken Seite und der X-Pad berührt die Verkleidung!

*edit*
Warum musstest du die Verschlusskappen aufbohren!?!??! Mit nem kleinen Schrauenzieher kann man dahinterhaken und die dann jeweils wieder rausziehen! [smilie=thinking1.gif]

Grüße

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 07:18
von buerger85
Nein, das mit der Länge der X-Pad habe ich bedacht. Keine Ahnung, warum das nicht funktioniert hat [smilie=thinking1.gif]

Die Verschlusskappen habe ich aufgebohrt, weil ich keine Lust hatte, mit einem kleinen Schraubenzieher die Pads zu beschädigen. Dann hätten die Leute von team Metisse garantiert rumgeheult. Ich hatte zunächst angefragt, wie ich die entfernen soll und als ich darauf keine Antwort erhalten habe, habe ich gefragt, ob ich die aufbohren kann/darf/soll. Hierfür hab ich das Okay bekommen... Also kleines Loch rein und dann mit nem Korkenzieher...

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 10:19
von XL10
Okay! Dann allerdings schade, dass die nicht passen! Sehen absolut geil aus die Teile...hoffe, dass die nie zum "Einsatz" kommen! ;-)

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 11:37
von Mahoney
buerger85 hat geschrieben: Die Verschlusskappen habe ich aufgebohrt, weil ich keine Lust hatte, mit einem kleinen Schraubenzieher die Pads zu beschädigen.

ähm... wieso nicht mit der langen schraube einfach von hinten raus gedrückt? ;-)

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 12:00
von Hoerni
Hallo,

ich habe auch die Metisse Pads dran und kann bis jetzt nur gutes Berichten bzgl. Anbau und Verarbeitung.
Desweiteren ist die Art der Dämpfung gut gewählt, da es nicht einfach Gummilagen oder Federn sind, sondern sich das Material verformt und nicht direkt (wie bei Gummidämpfer, sondern langsamer) die gespeicherte Energie wieder abgibt. Ich kenne das Thema recht gut, da ich Motorradtanks konstruiere (beim Hersteller solcher) und dort das Thema Schlagtests bzw. Abdämpfung und Abbau der eintreffenden Energie auf der alltäglichen Tagesordnung stehen.
Weiterhin positiv ist anzumerken, daß die Pads auf einer Adapterplatte zwischen zwei Rahmenbefestigungspunkten liegen und daher auch nochmal die eintreffende Endergie verteilt wird.
Ich denke die Dinger sollten funktionieren, wenn nicht gerade, wie von andren hier geschrieben, sämtliche Negativeinflüsse => wirst case auf einmal einwirken. OKPef

Gruß

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 14:48
von buerger85
Mahoney hat geschrieben:
buerger85 hat geschrieben: Die Verschlusskappen habe ich aufgebohrt, weil ich keine Lust hatte, mit einem kleinen Schraubenzieher die Pads zu beschädigen.

ähm... wieso nicht mit der langen schraube einfach von hinten raus gedrückt? ;-)
Hmm... lass mich überlegen... Vielleicht weil ich die Pads gar nicht von der Halteplatte abbekomme ohne die Verschlussstopfen VORHER zu entfernen? [smilie=sleezy.gif]
Ohne die Pads von der Halteplatte zu lösen bekomme ich auch keine Schraube von hinten durch ;-)

Nix für ungut... ist nur Spaß... Aber wie du siehst, geht das nicht. Letztlich ist es mir auch egal... Die Dinger konnte ich ja trotzdem zurückschicken...

Prost [smilie=s094.gif]

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 14:52
von Mahoney
achso... ich musste die selber auf die halteplatte schrauben. deshalb war dies kein problem.

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: So 11. Apr 2010, 17:20
von buerger85
Hmm... ich glaube wir reden aneinander vorbei... Oder waren die Pads etwa so verschieden [smilie=thinking1.gif]

Bei mir: Verkleidung runter, Motorbolzen raus, Platte mit Orignal-Motorbolzen hinten und mitgelieferten Bolzen rangeschraubt, Verkleidung dran, Pad genommen (Aluhülse und Schraube rein), an die Halteplatte geschraubt, Verschlussstopfen wieder rauf.

Ohne die Pads abzuschrauben, habe ich die Verkleidung nicht mehr abbekommen. Ich musste als zuerst den Pad abnehmen. Der Schraubenkopf für den Pad war unter dem Verschlussstopfen. Zunächst musste ich also diesen entfernen, dann das Pad abschrauben, dann die Verkleidung und dann die Halteplatte... Es wäre also nicht möglich, die Pads zu entfernen und mit einer langen Schraube die Verschlussstopfen zu entfernen... Wurden deine etwa anders befestigt?

Gruß... Christoph

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: So 11. Apr 2010, 18:36
von Mahoney
ja wir reden aneinander vorbei. jetzt wird alles klar, ich war beim einbau.:mrgreen:

Re: Jemand Erfahrungen mit Metisse Sturzpads?

Verfasst: So 11. Apr 2010, 23:23
von buerger85
na denn... cheers [smilie=s094.gif]