Seite 3 von 4

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 07:25
von rgv250
Die (ich glaub) vmx von enuma (die bunte mit dem quadring), hat mit Alu-Kettenblatt auch 25 tkm gehalten
bei eher Junggesellenhaften Pflege...
(Die Kette selber istbauch auch gleichschwer wie die ori...)

http://www.enuma.de/46/PRODUKTE.html


da kann man sich mal einlesen bz. massen, gewichten, haltbarkeiten...

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 02:20
von tom1
Servus,
wenn Du auf 520'er mit leichten Alukettenrad umrüsten willst, ist nicht die Kette das Problem sondern das schmale Alu Kettenrad - das wirst Du nach ca. 10000km tauschen müssen.

Die 520'ger Teilung ist im Grunde für die Renne wo nicht soviele KM gefahren werden, für die Straße könntest ein Stahlkettenrad nehmen oder weiterhin mit der 525'er Teilung fahren.

Gruß
Tom

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 03:35
von TonaTreiber
Hmm... ja ich hab schon viel rumgelesen, aber gibt kaum Infos, ob sich die Mühe und der Mehrverschleiss lohnt. Hab halt Behauptungen von 2 PS am Rad gelesen, aber ob man das merkt?

Hintergrund ist, dass mein lokaler Dealer hier gerade ne 30% Aktion auf Ketten fährt. Der hat nur DID und RK im Programm und für die Daytona leider nur 47er Kettenräder entweder Stahl oder Stealth.

Zur Wahl stehen quasi ne DID 520er ZVMX mit 16er Ritzel und 49er Stealth Kettenrad - sollte so bei 160€ liegen, da ich hier das Kettenrad extra ordern müsste und die 30% dabei nicht ziehen (unabhängig von den Zähnen hat er kein KeRa mit 520er Teilung im Programm für die Daytona). Das wäre mir so die liebste Übersetzung. Das 15er Ritzel wäre mir glaub ich nen Tick zu kurz, aber ich könnte halt zur Not mit leben, von daher wär die andere Alternative:

Eine DID 525er VX mit 15er Ritzel und 47er Stealth Kettenrad zum echt guten Preis von 125 €

Von der Herstellerangabe in Sachen Laufleistung und Zugfestigkeit sind beide in etwa gleich wobei die 525er einen Hauch besser ist.

Die 525er wiegt mit 116 Gliedern 2,1344 KG - die 520er wiegt mit 118 Gliedern (wg. Kettenrad) 1,9234 KG. Wären also 35-45 € mehr für gut 200 Gramm Gewichtsersparnis nur auf die Kette selbst bezogen.

@tom: Das Stealth Kettenrad müsste dem Alukettenrad ja in Sachen Haltbarkeit überlegen sein? Sollte also von der Laufleistung her wieder passen?

Wegen Strasse und Renne: Ich tendiere zur Zeit eher zu der Annahme, dass sie nicht mehr so ganz viel Straße sehen wird. Kommt natürlich drauf an, wieviele Rennstreckenbesuche es jetzt letztendlich werden und wieviel Zeit und Lust dazwischen ist sie wieder mit Strassenkleid auszustatten. Außerdem hab ich noch meine treue alte GPZ 500S mit zwar nur 60 PS, aber für die Landstrasse reicht das eigentlich locker. Und das Punktekonto freut sich auch über weniger Motorleistung :mrgreen:

@rgv250: Warum hast du eigentlich eine 520er verbaut, wenn die gleichschwer war wie die Originale? Ich will nicht deine Entscheidung in Frage stellen, sondern nur wissen, ob ich vielleicht einen Vorteil der 520er Kette verpasst habe?



Tja was mach ich denn jetzt ma.... 525 oder 520 ?

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 03:41
von rgv250
Mimimi, geh ins Bett! :mrgreen:

Weil alukettenblatt und schwarze kette und ich mags bei den töffs wie bei den weibern eher filigran...

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 05:20
von TonaTreiber
Unverschämtheit :lol:

Schlafen wird überbewertet [smilie=feedtroll.gif]

ich geh ja schon, ich geh ja schon.... [smilie=bolt.gif]

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 20:11
von TonaTreiber
So ist jetzt doch 525 geworden mit Stealth Kettenrad :) Das war einfach zu günstig um nicht zuzuschlagen.

Sieht auch fein aus das Stealth Dingen:
IMAG0931.jpg

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 14:28
von Spinkser
Ich grab mal den alten Fred hier aus....

Ich brauche 'nen neues Kettenrad. Fahre aber nicht original, sondern 520er Teilung.
Nach welchem Modell muss ich denn suchen um 520er Kettenräder angezeigt zu bekommen?
Wenn ich Triumph Daytona eingebe kommt logischerweise nur 525er Teilung....?! :?:

Jemand einen Tipp? Oder generelle Information für Bezugsquellen.
Am liebsten wäre mir übrigens Stahl. Die Aludinger verschleißen auf der Renne einfach viel zu schnell.
...und so nah an der Nabe macht dass Zusatzgewicht auch nicht so viel aus.... :roll:
(Trotzdem blutet mein Gewichtsoptimierer-Herz... :? )

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 15:18
von Thomsen459
Schau mal bei http://www.hehl-racing.de . Die haben eine riesen Auswahl an allem
was du brauchst.

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 15:39
von silvio
Spinkser hat geschrieben:
Ich brauche 'nen neues Kettenrad. Fahre aber nicht original, sondern 520er Teilung.

Am liebsten wäre mir übrigens Stahl. Die Aludinger verschleißen auf der Renne einfach viel zu schnell.
Was hat das Kettenrad auf der Renne mehr zu leisten als auf der Straße?
Verschleiß hat es m.M. nur durch Schmutz(eher auf der Straße) und dann wenn die Kette anfängt sich zu längen. Dann leidet aber auch das Stahlkettenrad.

Edit: Fahr übrigens den kompletten 520er(Alu)Satz vom Grundspeed bereits die 2. Saison! Hatta gerade neu eingestellt! :wink:

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 15:47
von Spinkser
Naja, würde schon sagen, dass der Volllast-Anteil auf der Renne etwas höher ist als auf der Straße... :mrgreen:

Also bei mir hält ein Alu-Kettenrad so 4-5 Renntage bis es aussieht wie lauter keine Haifisch-Rückenflossen.
Vielleicht würden andere damit noch fahren - aber ich tausche dann.
...und ich glaube nicht, dass meine Kette schlechter gewartet ist als die von anderen Racebikes.

Whatever.
Am liebsten wäre mir ein Stealth-Kettenrad aber so eins habe ich in 520er Teilung für die Daytona noch nicht gefunden...

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 15:52
von silvio
Wie du möchtest nur das Kettenrad tauschen, ohne Kette? Dann isses klar.....
Wenn nach nur 4-5 Tagen Renne das Kettenblatt (aus was auch immer) hin ist, dann ist die Kette auf jeden Fall Schrott! Du weißt schon wie man die Kette am Einfachsten prüft?

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:01
von Spinkser
LOL....
wechselst Du etwa bei jeder Übersetzungsänderung den kompletten Kettensatz? :shock:
Wir reden hier von Rennsport und nicht von einer BMW Reise-GS.

Mal abgesehen davon dass ich persönlich glaube, dass sich der hochfeste Kettenstahl über ein bisschen Aluminium
ziemlich kaputt lacht... :lol:

Wurst. Ich hab nicht nach Verschleißoptimierung gefragt, sondern nach Bezugsquellen. :mrgreen:

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:05
von silvio
na dann mach mal, Bezugsquelle hab ich dir ja genannt. Frag mal bitte den Thomas vorher, was du so alles brauchst. :wink:

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:31
von Spinkser
Man, mit dem ständigen Edit kommt man ja gar nicht hinterher....

Meine Kette ist garantiert nicht Schrott, weil nagelneu! :wink:

Re: Kettenrad, Ritzel, 520er/530er Kette - generelle Fragen

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 09:51
von B12
Ich will nicht unverschähmt sein, aber nach 4-5 Tagen ist schon bedenklich.
Der Verschleiß ist ein wenig zu hoch finde ich.
Ist dein Ruckdämpfer noch in Ordnung oder läuft die Kette nicht in der Flucht?

Du kannst sicherlich grundspeed oder Ketchup fragen, die haben sicherlich gute Quellen.
Dann hat sicherlich Louis oder Polo die Bestellmöglichkeit welche du dort erfahren kannst.
Zur Not kann ich dir ein Alu oder Stahl Kettenrad anbieten.
Oder dir nach Wunsch eins besorgen was aber dauert.