Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage an die Elektrik-Profis.
Habe leider meine 2006er Daytona (zur Streety umgebaut...) in den Dolomiten verunfallt und suche mir gerade Teile für den Wiederaufbau im Winter zusammen.
Leider hat es auch den Tacho erwischt und ich habe mir, gestützt von einigen Aussagen in verschiedenen Foren, einen Street Triple Tacho besorgt, in dem Glauben er passt auch an die 06er Daytona.
Nach dem Anschließen stellt sich das selbe Fehlerbild dar, wie auch hier im Forum bereits beschrieben wurde. Den Thread hab ich natürlich erst nachher gefunden.....
Der Tacho geht zwar an, aber die Benzinpumpe meldet sich nicht und sie springt nicht an.
Fehler laut TuneEcu: P1614 "Instrumenten-ID nicht kompatibel"
Verbaut wurde:
Triumph Artikelnummer des Original-Daytona Tachos (bis VIN 381274): T2501501
Triumph Artikelnummer des verbauten Street Tachos: T2501520
Habe nun mal die Stromlaufpläne der beiden Modelle im Werkstatthandbuch verglichen und versucht nachzuvollziehen.
Demnach ist die Steckerbelegung der Tachos weitgehend identisch, bis auf PIN3
Kabelfarbe Daytona GrünRot.
Kabelfarbe Street: Grün/GrünRot.
So wie ich das verstehe, geht bei der Street nochmal eine direkte 12V Zündungs-Leitung auf den Pin, abgegriffen am Motor-Stoppschalter.
Stimmt das?
Ansonsten gehts von PIN3 dann bei beiden auf PIN A19 der ECU, korrekt?
Langer Rede...
Besteht nun irgendwie die Möglichkeit, der Tona den Streety Tacho schmackhaft zu machen?
Würde eine Belegung von PIN3 mit zusätzlichen 12V Zündung überhaupt etwas ändern oder schlimmstenfalls die ECU beschädigen?
Kreatives Tune-Update, Anpassungsreset etc.?
Oder sind die Tachos schlicht inkompatibel, weil irgendwelche Versionierungen hinterlegt sind, die die ECU abfragt und bei Nicht-Kompatibilität in den Streik tritt?
So ein M***
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Patrick
PS: So habe ich die Belegung rausgelesen:
Pin	Abk	Farbe Daytona	Bedeutung Daytona
1	B	schwarz	Masse
2	P	Purpur	Zündschalter 12V
3	GR	GrünRot	Steuergerät A19 / Alarm->Motorstoppschalter
4	R	Rot	Steuergerät B28
5	U	Blau	Steuergerät B27
6	B	schwarz	Alarmanlagen LED
7	B	schwarz	Alarmanlagen LED
8	B	schwarz	Öldruckwarnleuchte
9			
10	GR	GrünRot	Blinker Links
11	GW	GrünWeiß	Blinker Rechts
12	UW	BlauWeiß	Fernlichtwarnleuchte
13			
14			
15	WR	WeißRot	Anlasserschalter/Starterrelais
16	BY	SchwarzGelb	Geschwindigkeitssensor
			
									
						Tacho Tausch Street auf Daytona - Pinbelegung/Software
- 
				
Geestbiker
 - Drehzahl-Gott

 - Beiträge: 692
 - Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
 - Vorname: Niklas
 - Daytonafarbe: Eigene Kreation
 - Modellreihe: Bj. 06-08
 - Wohnort: Bockenem
 - Hat sich bedankt: 13 Mal
 - Danksagung erhalten: 44 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Tacho Tausch Street auf Daytona - Pinbelegung/Software
Das klingt doch sehr mach derselben Problematik wie sie bei den Daytona Modellen 06-08 und 09-12 Auftritt, wenn man dort ecu und Tacho miteinander kreuzt. 
Du könntest also versuchen an eine 09-12er oder streety ECU zu kommen. Ich hatte seinerzeit den Kabelbaum und die pinbelegungen penibel geprüft und könnte zwischen 06-08 und 09-12 keinen Unterschied feststellen. Meiner Meinung nach müsste also ein 06-08er Kabelbaum mit 09-12er ECU und Tacho funktionieren.
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
			
									
						Du könntest also versuchen an eine 09-12er oder streety ECU zu kommen. Ich hatte seinerzeit den Kabelbaum und die pinbelegungen penibel geprüft und könnte zwischen 06-08 und 09-12 keinen Unterschied feststellen. Meiner Meinung nach müsste also ein 06-08er Kabelbaum mit 09-12er ECU und Tacho funktionieren.
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
DLzG
Geestbiker
										Geestbiker
Code: Alles auswählen
Heidberg-Ring (rechts): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links): 	0:40.457 min
Harzring: 		1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 	1:52.212 min
Oschersleben: 		1:36.458 min
Spreewaldring: 		1:30.190 min- 
				Ishikawa
Topic author - Angststreifenvernichter

 - Beiträge: 74
 - Registriert: Di 15. Jul 2008, 11:23
 - Daytonafarbe: Graphite
 - Modellreihe: Bj. 06-08
 - Geschlecht:
 
Re: Tacho Tausch Street auf Daytona - Pinbelegung/Software
Danke schonmal für die Info!
Würde denn der 06er Motor so einfach mit einem 09er bzw. noch entfernter einem Streety Steuergerät laufen?
09er ECU + Streety Tacho Kompatibilität ist auch nicht bekannt, oder?
VG
			
									
						Würde denn der 06er Motor so einfach mit einem 09er bzw. noch entfernter einem Streety Steuergerät laufen?
09er ECU + Streety Tacho Kompatibilität ist auch nicht bekannt, oder?
VG
- 
				
Organspender
 - Kurven-King

 - Beiträge: 491
 - Registriert: Fr 9. Jan 2009, 20:12
 - Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
 - Wohnort: D-13xxx
 - Danksagung erhalten: 7 Mal
 
Re: Tacho Tausch Street auf Daytona - Pinbelegung/Software
Moin,
ich hatte an meiner (Street/Daytonamotor) ein HM Dashboard, da wurde in der Software zwischen Day 06, Day 09 und Street unterschieden. Ganz so einfach ist es also nicht. Das Street Steuergerät hat die Steuerung der Klappen (Einlass Auslass) nicht.
			
									
						ich hatte an meiner (Street/Daytonamotor) ein HM Dashboard, da wurde in der Software zwischen Day 06, Day 09 und Street unterschieden. Ganz so einfach ist es also nicht. Das Street Steuergerät hat die Steuerung der Klappen (Einlass Auslass) nicht.
der Organspender 
765, was sonst?
										765, was sonst?
- 
				
Geestbiker
 - Drehzahl-Gott

 - Beiträge: 692
 - Registriert: Di 13. Okt 2015, 16:16
 - Vorname: Niklas
 - Daytonafarbe: Eigene Kreation
 - Modellreihe: Bj. 06-08
 - Wohnort: Bockenem
 - Hat sich bedankt: 13 Mal
 - Danksagung erhalten: 44 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Tacho Tausch Street auf Daytona - Pinbelegung/Software
Meine 08er tona läuft jetzt mit 09er Tacho, Kabelbaum und ECU. Den Kabelbaum hab ich aber bloß wegen des Quickshifters verbaut. Der Vergleich der pinbelegungen an Tacho und ecu ergab meines Wissens nach keine Unterschiede 
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
			
									
						Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
DLzG
Geestbiker
										Geestbiker
Code: Alles auswählen
Heidberg-Ring (rechts): 0:40.623 min
Heidberg-Ring (links): 	0:40.457 min
Harzring: 		1:03.500 min (Pitbike 155er)
Groß Dölln ABC: 	1:52.212 min
Oschersleben: 		1:36.458 min
Spreewaldring: 		1:30.190 min